30.01.2023 | In „Das Johannesevangelium – Eine textlich-strukturelle Auslegung“ | von Freddy Baum
Wer nach dem himmlischen Aufenthaltsort des Lammes Gottes fragt, findet den wahren Christus, denn Jesus ruft ihn dorthin.
Der Antichristus (das Tier) führt hingegen zu seinem eigenen irdischen Anti-Ort der falschen Anbetung.
Wie die Samariterin am Brunnen Jakobs, dürfen wir zusammen mit dem heiligen Geist andere zum Geschenk des neuen Jerusalem hinzuführen, sodass auch sie zu Jünger des wahren Messias gemacht werden.
Unser Glaube beruht auf dem zur Kindschaft und Nachfolge versammelnden Wort Jesu.
Es ruft aus der irdischen Finsternis Babylons zum himmlischen Licht Gottes heraus, wo die erlösende Wahrheit in Person in ihrem lebenden Tempel (Leib Jesu) „wahr-genommen“ und im Geist bleibend angebetet werden kann.