Freudenbotschaft.net
  • Start
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
  • Lebensberichte
  • Themen
  • Gästebuch
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
  • Spenden

Gleichnisse und Typologien

Gleichnisse und Typologien · 29. Mai 2021

Kämpfte Gott gegen Jakob?

Kämpfte Gott gegen Jakob?
Am Fluss Jabbok rang nicht Gott mit Jakob, sondern Satan :1.Mose 32,22-33:. Der Gott Israels (Jahwe-Jesus) kämpfte hier durch Jakob gegen den Gott Esaus. Die Namensgebung Israels und der Segen des Volks kann nur im Kontext der gesamten Jakobsgeschichte verstanden werden, die eine prophetische Allegorie mehrerer Äonen (Weltzeiten) ist und den Konflikt zwischen Satan und Jesus beschreibt. Der Kampf am Jabbok ist ein Bild auf das Todesringen Jesu im Garten Gethsemane bzw. seines Kampfes in Harma

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 17. April 2021

Das Fazit aus den johanneischen Typologien

Das Fazit aus den johanneischen Typologien
In den vorausgehenden Kapiteln wurde gezeigt, wie wunderbar Jesus in Adam, Jakob, Josef, Moses, Josua, David und Salomo dargestellt wird. Der Herr überragt seine alttestamentlichen Typen um Dimensionen und stellt auch uns vor die Wahl zwischen der irdischen Hure Babylon-Jerusalem und der heiligen himmlischen Braut. Zu welcher Stadt wollen wir gehören? Wessen Tugenden wollen wir empfangen? Welches Bild soll uns verwandeln?...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 20. März 2021

Jesus, größer als Salomo

Jesus, größer als Salomo
Die prophetische Bedeutung des Urteils Salomos zwischen den beiden Frauen, die sich um ein Baby stritten, das Geheimnis des Zeichens des Tieres („666“), der wahre Ort der Anwesenheit Gottes, die tiefere Bedeutung dessen, das Adonija den Thron Davids usurpieren wollte und vieles mehr kann man nur verstehen, wenn man begreift, dass Jesus größer ist, als seine Vorschattung Salomo. https://youtu.be/0bL0t11A3SA

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 20. Februar 2021

Jesus, größer als David

Jesus, größer als David
Davids Krieg gegen Jebus-Jerusalem ist ein prophetisches Bild der Auseinandersetzung Jesu mit dem Jerusalem des zweiten Tempels. Davids Christus-Darstellung ist ein Schlüssel zum besseren Verständnis der Berichte in den Evangelien und des Endzeitgeschehens der großen Hure Babylon. Wer den Unterschied zwischen Jebus-Jerusalem und der himmlischen Brautstadt Gottes, dem neuen Jerusalem, besser begreifen möchte, ist herzlich eingeladen, den vorliegenden Artikel zu lesen.

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 23. Januar 2021

Jesus, größer als Josua

Jesus, größer als Josua
Das Kapitel 8e „Jesus, größer als Josua“ wurde veröffentlicht. In ihm wird auf der Basis der Doktorarbeit von Warren Gage gezeigt, um wieviel herrlicher Jesus als Moses ist. Der Herr wird nämlich in Josua typologisch dargestellt, der den Jordan überqueren durfte, um die kanaanäische Stadt des Frevels, Jericho, einzunehmen. Jericho stellt sowohl die große Hure Babylon der Offenbarung, als auch das Jerusalem der Endzeit dar. Die Stadt ist auch ein Bild des Jerusalems zur Zeit Jesu....

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 26. Dezember 2020

Jesus, größer als Moses

Jesus, größer als Moses
Aus der Reihe des Artikels „Die Typenlehre des Johannes“ geht es im 4. Kapitel „Jesus, größer als Moses“ darum, inwieweit Jesus durch Moses dargestellt wird. Der auf Warren Gages Doktorarbeit beruhende Text zeigt, um wieviel mehr der Herr seinen Typus übersteigt. Der Herr ist wirklich der große und viel größere wunderbare „Moses“! Der Artikel kann unter den folgenden Links in Textform (Website) oder als Audio-Datei direkt bei YouTube aufgerufen werden:...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 05. Dezember 2020

Jesus, größer als Josef

Hier geht es u.a. um die Bedeutung des Gewandes Josefs, um die Natur der Josefbrüder, ihre Anklage, der Verkauf Josefs, der Sinn der Träume des Mundschenks und des Bäckers Pharaos, die zukünftige Regierungsgewalt Jesu unsere himmlische Wohnstätte und vieles mehr. Der biblische Josef ist ein verblüffend genaues Bild Jesu!

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 13. November 2020

Jesus, größer als Jakob

Aus der Reihe "Die Typenlehre des Johannes" wurde das 2. Kapitel "Jesus, größer als Jakob" veröffentlicht. https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/8-die-typenlehre-des-johannes/8b-jesus-größer-als-jakob/ Auch in der Jakob-Geschichte hat Warren Gage sehr gute typologische Zusammenhänge erkannt: Bethel und Pniel sind Spiegelbilder, die im Johannesevangelium und der Offenbarung ihre Vollerfüllung haben. Sie stellen Stationen des Weges Jesu dar. Der in Bethel aufgerichtete Stein...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 31. Oktober 2020

Jesus, größer als Adam

In der Reihe "Die Typenlehre des Johannes" wurde das erste Kapitel "Jesus, größer als Adam" veröffentlicht. https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/8-die-typenlehre-des-johannes/8a-jesus-größer-als-adam/ Bruder Warren Gage hat in seiner Dissertation erstaunlich tiefe typologische Zusammenhänge auf den Punkt gebracht: Jesus Christus ist der in Adam dargestellte Bräutigam seiner Gemeinde, der in die Welt kam, um seine Braut zu finden, sie zu heiligen und zu sich zu nehmen....

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 16. Oktober 2020

Die Typenlehre des Johannes (Einleitung)

Warren Gages Dissertation St. John's Vision of the heavenly city (University of Dallas, 2001) diente als ein Leitfaden für eine neu Ausarbeitung. In ihr geht es um die Typenlehre des Johannes, also um die alttestamentlichen Bilder Jesu und seiner Gemeinde, wie sie der Apostel im Evangelium und in der Offenbarung aufgreift. Der erste Teil ist die Einleitung zum Thema. In den nächsten Wochen und Monaten werden die folgenden weiteren Kapitel des Artikels veröffentlicht werden. 8a Jesus,...

Mehr lesen...

Mehr anzeigen

  • Gleichnisse und Typologien
  • Lebenshilfe
  • Information
  • Gemeindeleben
  • Allversöhnung
  • Lehren
  • Evangelium
  • Leben nach dem Tod
  • Rettung und Nachfolge
  • Lebensberichte
  • Zeitgeschehen

NEU:

NEU:

*** Die 4 Tiere in Dan. 7

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Die Identifizierung des Tieres als der jüdische Messias

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Woher der Antichristus nicht kommt und wer er nicht ist

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Die 7 Häupter des Tieres als Regentschaften und Regenten

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

YouTube-Kanal

Empfohlene YouTube-Videos:

*** Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit

 

*** Gebet: Lebensübergabe an Jesus

 

*** Ein Gebet in schweren Zeiten

 

*** Erscheinen meines Gottes Wege

 

*** Erster Kanal-Trailer

*** Zweiter Kanal-Trailer

https://www.freudenbotschaft.net/
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2021 Freddy Baum, 75173 Pforzheim, Deutschland
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Wieso eigentlich Freudenbotschaft?
    • Warum diese Website?
    • Dank
    • Positive Stimmen
    • Werbung
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
    • Brauchst Du Zuspruch?
    • Golgatha - Wie Du wirklich frei wirst
    • So startet Dein Leben neu (Lebensübergabe)
    • Wie geht's weiter?
  • Lebensberichte
    • Freddys Weg
    • Brigittes Weg
  • Themen
    • 1. Die Gerechtigkeit Gottes
    • 2. Sind die Menschen gut oder sogar sehr gut?
    • 3. "Nicht ich!" (Was ist Glaube?)
      • 3a Das Ich-Leben als Tod des wahren Lebens (1)
      • 3b Babel (2)
      • 3c "Ich bin der Herr, mein Gott!" (3)
      • 3d Das Ich als Selbstsucht und Selbstliebe (4)
      • 3e Das Ich als Verzagtheit und Unglaube (5)
      • 3f Das Ich auf dem Thron der Selbstgerechtigkeit (6)
      • 3g Nicht ich (7)
      • 3h Aus Wasser und Geist (8)
      • 3i Eine neue Menschheit (9)
      • 3j Was bedeutet "Nicht ich"? (10)
      • 3k Die Befreiung des Sklaven (11)
      • 3l Der Glaubensblick auf Christus (12)
      • 3m Das Lamm (13)
      • 3n Du Lamm! (Gedicht) (14)
    • 4. Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit
      • 4a Der Begriff "ewig" i. S. v. unendlich ist unbiblisch
    • 5. Die Auferstehungen und das Gericht Gottes
      • 5a Die 1. Ordnung
      • 5b Die 2. Ordnung
      • 5c Die 3. Ordnung
      • 5d Das Fazit aus den Auferstehungsordnungen
      • 5e Das falsche Höllenevangelium
      • 5f Gelangen laue Christen in die Hölle?
    • 6. Die Zeugen Jehovas
      • 6a Das Selbstverständnis der Zeugen Jehovas
      • 6b Die Hintergründe zu den Zeugen Jehovas
      • 6c Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6d Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6e Die die 144000 betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6f Warum die Zeugen Jehovas den biblischen Jesus ablehnen
    • 7. Die Trinität Gottes
      • 7a Die Entstehung der Trinität
      • 7b Die Einigkeit des Sohnes
      • 7c Das Wirken des heiligen Geistes
      • 7d Der Name Gottes
      • 7e Die Notwendigkeit der Trinität
      • 7f Die Erkenntnis Gottes und seines segnenden Angesichts
      • 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels
      • 7h Jahwe ist der von Jahwe entsandte Christus
      • 7i Jahwe-Jesus ist der Hirte und Stein Israels
      • 7j Das biblisch bezeugte Erscheinen Gottes
      • 7k Die Fleischwerdung Gottes
      • 7l Das der Trinität zugeordnete Volk Gottes
      • 7m Die Folgen der Ablehnung der Trinität
    • 8. Die Typenlehre des Johannes
      • Dank an Warren Gage
      • 8a Jesus, größer als Adam
      • 8b Jesus, größer als Jakob
      • 8c Jesus, größer als Josef
      • 8d Jesus, größer als Moses
      • 8e Jesus, größer als Josua
      • 8f Jesus, größer als David
      • 8g Jesus, größer als Salomo
      • 8h Das Fazit aus den johanneischen Typologien
    • 9. Externe Auslegungen
      • 9a Eine Allegorie David und Goliaths
    • 10. Das Evangelium - Gnade, Rettung, Nachfolge
      • 10a Errettung und Jüngerschaft im Vergleich
      • 10b Falsche Errettung und falsche Jüngerschaft
      • 10c Glaube, Jüngerschaft, Werke
      • 10d Das wahre Evangelium im Unterschied zu seiner Fälschung
      • 10e Zusammenfassung
      • 10f Fragen und Einwände
    • 11. Gleichnisse über Golgatha (Typologie)
      • 1. Das Gleichnis vom freiwilligen Sklaven
      • 2. Das Gleichnis vom dienenden Erben
      • 3. Das Gleichnis vom "freien" Sklaven
      • 4. Das Gleichnis von der gerechten Gnade
      • 5. Die rettende Schlange
      • 6. Der erhobene Stab
      • 7. Jakob
      • 7a "Wegschnappen" in 1.Mose 3,15
      • 8. Die Stab-Schlange
      • 9. Mordechai
      • 10. Josef
      • 11. Tamar
      • 12. Das geschlachtete Lamm
      • 13. Jona
      • 14. Isaak
      • 15. Adam
      • 16. Eljakim
      • 16a Die Bedeutung der Gebrauchsgefäße
      • 17. Simson
      • 17a Delila ist die Nacht
      • 18. Uria
    • 12. Nicht anklicken!
    • 13. Was ist die Seele?
    • 14. Die Allversöhnung und das Evangelium der Gnade
    • 15. Die beiden Bündnisse Gottes
    • 16. Die babylonische Verführung der Christen
    • 17. Die große Babylon und ihr Bräutigam
      • 17a Das Wesen der Offenbarung
      • 17b Die Bezeichnung der Stadt Babylon als eine Hure
      • 17c Die Wasser Babylons
      • 17d Die rote Farbe des Tieres, auf dem Babylon sitzt
      • 17e Die 7 Berge, auf denen Babylon sitzt
      • 17f Die 7 Häupter des Tieres als Regentschaften und Regenten
      • 17g Woher der Antichristus nicht kommt und wer er nicht ist
      • 17h Die Identifizierung des Tieres als der jüdische Messias
      • 17i Die 4 Tiere in Dan. 7
    • 18. Kämpfte Gott gegen Jakob?
    • 19. Corona und Endzeitprophetie
  • Gästebuch
  • Blog
    • Gleichnisse und Typologien
    • Lebenshilfe
    • Information
    • Gemeindeleben
    • Allversöhnung
    • Lehren
    • Evangelium
    • Leben nach dem Tod
    • Rettung und Nachfolge
    • Lebensberichte
    • Zeitgeschehen
  • Links
  • Kontakt
  • Spenden
  • Nach oben scrollen
zuklappen