Freudenbotschaft.net
  • Start
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
  • Lebensberichte
  • Themen
  • Das Johannesevangelium
  • Gästebuch
  • Blog
  • Download
  • Kontakt
  • Spenden
  • Links

<<< 6b Die Hintergründe zu den Zeugen Jehovas

>>> 6d Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas


Video, Audio, Download...

15.02.2020 | Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas | In „Verschiedene Themen“ | von Freddy Baum

Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas

Inhalt

>>> Die Seele ist angeblich der Leib des Menschen

>>> Die Seele ist angeblich das Leben des Menschen

>>> Die Hölle ist angeblich eine Grube bzw. das Grab des Menschen

>>> Die Seele ist angeblich die Kraft bzw. das Herz des Menschen

>>> Die Seele Jesu ging angeblich nicht in die Hölle

>>> Die Seele ist angeblich das Blut des Menschen

Siehe zu diesem Thema auch den Artikel "Was ist die Seele?" und das folgende YouTube-Video von R. Hentschel.

Die Seele ist angeblich der Leib des Menschen

Weil Adam eine lebendige Seele wurde, behaupten die Zeugen Jehovas, die Seele sei der Mensch selbst https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Weil Adam eine lebendige Seele wurde, behaupten die Zeugen Jehovas, die Seele sei der Mensch selbst

Die Seele wird von den Zeugen Jehovas anders aufgefasst als von Juden und Christen.

Dazu schauen wir uns 1.Mose 2,7 an (Das Zitat entstammt der Übersetzung "Hoffnung für Alle, die im Folgenden mit "HFA" abgekürzt wird):

 

1.Mose 2,7 (HFA)

Da nahm Gott, der HERR, etwas Staub von der Erde, formte daraus den Menschen und blies ihm den Lebensatem in die Nase. So wurde der Mensch ein lebendiges Wesen.

 

In der EÜ heißt es:

 

1.Mose 2,7

Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele. 

 

Aufgrund dieses Verses leugnen die Zeugen Jehovas das Konzept, der Mensch habe einen Leib, eine Seele und einen Geist.

 

Die Zeugen Jehovas glauben nicht, dass sich Seele und Geist im Körper des Menschen befinden, also nicht identisch mit ihm sind. Sie vertreten hingegen die Auflassung, dass der physische Leib im Grunde die Seele ist.

 

Diese Lehre ist aber nicht haltbar, denn die Zeugen Jehovas verändern den Begriffsinhalt von "Seele" je nachdem, in welchem Kontext er in der Bibel geschrieben steht.

Sie haben keine festgelegte Definition für "Seele", denn sie nutzen das Wort auf verschiedene Weise.

 

Biblisch ist es jedoch klar, dass die Seele vom Leib eines Menschen grundsätzlich zu unterschieden ist. In 1.Mose 35,18 steht nämlich folgendes geschrieben (EÜ):

 

1.Mose 35,18

Und es geschah, als ihre Seele ausging - denn sie musste sterben -, da gab sie ihm den Namen Ben-Oni; sein Vater aber nannte ihn Ben-Jamin. 

Die Seele des Menschen ist feinstofflicher Natur https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Die Seele des Menschen ist feinstofflicher Natur

Die feinstoffliche Seele existiert also unabhängig von einem materiellen Leib, in welchem sie zu Lebzeiten wohnt.

 

Sie wurde dem Menschen in den Leib hineingegeben, wie in 1.Mose 2,7 bezeugt wird.

 

Die Formulierung "Der Mensch wurde eine lebende Seele" darf uns keine Probleme bereiten, denn das Fleisch ist nicht wirklich der Ort, in welchem das Leben sitzt. Es ist nicht das, was die Person des Menschen ausmacht. Es ist ein wichtiger Teil unserer Person, ein Aspekt dessen, wer wir sind, aber viel wichtiger ist, was in unserem Inneren wohnt, nämlich die Seele und der Geist.

 

Als Rachel starb, verließ ihre Seele den Leib. Wo war dann ihr Leib? Bewegte er sich ebenfalls? Verließ er ebenfalls den Sterbeort?

Nein.

Weil sie starb, musste ihre Seele den Körper verlassen. Ihr Leib starb also, weil ihn die Seele allein zurückließ. Das ist eine ganz einfache Vorstellung.

 

Die Zeugen Jehovas halten dies jedoch für einen seltsamen Gedanken. Sie glauben nicht, dass der Mensch etwas anderes außer seinem physischen Körper besitzt. Dem widerspricht aber 1.Mose 35,18 eindeutig, denn wenn der Glaube der Zeugen Jehovas richtig wäre, machte diese Bibelstelle keinen Sinn.

 

Zu diesem Thema sollte man sich auch 1.Kön. 17 und Ps. 16 ansehen. In 1.Kön. 17,21+22 heißt es (Schlachter 2000):

 

1.Kön. 17,21

Und er streckte sich dreimal über das Kind aus und rief zu dem HERRN und sprach: HERR, mein Gott, lass doch die Seele dieses Kindes wieder in es zurückkehren! 

1.Kön. 17,22

Und der HERR erhörte die Stimme des Elia. Und die Seele des Kindes kam wieder in dasselbe, und es wurde lebendig. 

 

In der DaBhaR-Übersetzung (im Folgenden "DÜ") heißt es hier, die Seele des Sohnes der Witwe kehrte in das Innerste des Leibes zurück. Von dort aus ließ sie den Körper wieder lebendig werden. Offensichtlich muss die Seele eines Menschen von seinem Leib unterschieden werden. Sie ist biblisch ganz klar ein gesonderter Wesensteil einer Kreatur.

Die Seele ist angeblich das Leben des Menschen

Die Zeugen Jehovas setzen Lebenszeichen mit der Seele gleich https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Die Zeugen Jehovas setzen Lebenszeichen mit der Seele gleich

Die von der Wachtturm-Gesellschaft herausgegebene Neue-Welt-Übersetzung der Zeugen Jehovas wurde mehrfach geändert.

 

Im Unterschied zur 2013-Revision kann dies in der englischsprachigen 1984er-Edition ihrer Bibel hinsichtlich 1.Kön. 17,21+22 belegt werden. Um sich vor solchen biblischen "Attacken" zu schützen und ihre Irrlehre bezüglich der Seele beizubehalten, verfälschten die Zeugen Jehovas 2013 das Wort Gottes.

 

In der 1984-Edition der Neuen-Welt-Übersetzung steht bei "Seele" eine Fußnote, in welcher "erklärt" wird, dass "Seele" nur "Leben" bedeute.

 

Wenn die Seele des Kindes der Witwe zurückkam, bedeute dies also lediglich, dass das Leben in den Leib des Toten zurückkehrte.

 

Aber es ist nicht das, was die Zeugen Jehovas über die Seele hinsichtlich der Erschaffung Adams glauben. Denn dort sagen sie, Adam, also der Mensch an sich, sei eine Seele gewesen.

 

Nun setzen sie jedoch die Seele mit dem Leben eines Menschen gleich. Letzteres ist zwar teilweise richtig, aber es ist nicht alles, was eine Seele ausmacht. Sie ist nicht nur das "Leben".

Die Seele ist eine selbst existierende Daseinsform des gesamten Menschen, d. h. eine autonome Entität.

 

In der englischsprachigen 2013er-Revision der Neuen-Welt-Übersetzung steht fälschlicherweise geschrieben, dass das Leben des Sohnes in seinen Körper zurückkehrte. In einer diesbezüglichen Fußnote wird "erklärt", dass hier Leben für "Seele" geschrieben steht. Im hebräischen Originaltext lautet der Begriff in dieser Bibelstelle aber nicht "Leben", sondern "Seele". In Ps. 16,9+10 lesen wir zum Thema "Seele" die folgende Aussage (Schlachter 2000):

 

Ps. 16,9

Darum freut sich mein Herz, und meine Seele frohlockt; auch mein Fleisch wird sicher ruhen, 

Ps. 16,10

denn du wirst meine Seele nicht dem Totenreich preisgeben und wirst nicht zulassen, dass dein Getreuer die Verwesung sieht.

 

In der deutschen Neuen-Welt-Übersetzung (1984) der Zeugen Jehovas wird dieser Vers folgendermaßen wiedergegeben:

 

Denn du wirst meine Seele nicht im Scheol lassen. Du wirst nicht zulassen, daß dein Loyalgesinnter die Grube sieht.

 

Die Zeugen Jehovas führen demnach in der 1984er-Version ihrer Neuen-Welt-Übersetzung in Ps. 16,10 den Begriff "Seele" an. (In diesem Psalm geht es offensichtlich um eine auf Jesus Christus abzielende Prophetie, denn in der Apostelgeschichte wird darauf Bezug genommen und gesagt, dass hier von der Auferstehung Jesu geschrieben steht.)

In der 1984-Version gibt es also keine gänzliche Fälschung.

Die Hölle ist angeblich eine Grube bzw. das Grab des Menschen

Gemäß den Zeugen Jehovas ist der Scheol/Hades nichts weiter als eine schwarze "Grube der Menschheit" https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Gemäß den Zeugen Jehovas ist der Scheol/Hades nichts weiter als eine schwarze "Grube der Menschheit"

Die Zeugen Jehovas gebrauchen auch das Wort "Hölle" nicht, denn sie nutzen hierfür Begriffe wie "Hades", Scheol" oder "Gehenna". Sie übersetzen diese Begriffe nicht, sondern belassen sie im Original, weil sie dadurch Verwirrung stiften wollen.

 

Der Begriff der Hölle ist aber ein ganz einfaches Konzept.

 

In den Fußnoten der englischsprachigen 1984er-Version der Neuen-Welt-Übersetzung "erklären" die Zeugen Jehovas jedoch seltsamerweise, dass mit Scheol "Inferno" gemeint sei. Inferno bedeutet aber "im Feuer sein".

 

In der 2013-Revision steht nur noch der Begriff "Grube" geschrieben. Es wurde "Scheol" in "Grube" bzw. "Grab" verändert. Auch heißt es jetzt nicht mehr, dass Gott "meine" Seele nicht in der Grube lassen soll, sondern, er soll "mich" nicht dort lassen.

Die Bedeutung des Bibelverses wurde also komplett verändert, um die von Menschen gemachte Lehrmeinung der Zeugen Jehovas zu bestätigen.

 

In ihrem Glossar zur Neuen-Welt-Übersetzung schreibt die Wachtturm-Gesellschaft, dass mit "Grube", wenn der Begriff in Großbuchstaben geschrieben stehe, wie hier der Fall, die gemeinsame Grube der ganzen Menschheit gemeint sei.

Angeblich sei diese mit dem Wort "Scheol" gemeint. Dadurch, dass die Zeugen Jehovas keine Übersetzung dieses Begriffs angeben, behalten sie die Oberhoheit darüber, was er bedeuten soll.

Die Seele ist angeblich die Kraft bzw. das Herz des Menschen

Gemäß den Zeugen Jehovas ist die "Seele" lediglich das Vorhandensein von Lebensfunktionen im Herzen und im Hirn https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Gemäß den Zeugen Jehovas ist die "Seele" lediglich das Vorhandensein von Lebensfunktionen im Herzen und im Hirn

In Ps. 19,8 steht Folgendes geschrieben (Schlachter 2000):

 

Ps. 19,8

Das Gesetz des HERRN ist vollkommen, es erquickt die Seele; das Zeugnis des HERRN ist zuverlässig, es macht den Unverständigen weise. 

 

Die Zeugen Jehovas behaupten, die Seele sei das "Leben". Sie sei aber auch der "Leib". Der Mensch wurde eine "Seele".

 

Gemäß Ps. 19,8 muss die Seele umgewandelt werden, um Rettung zu erfahren. In der 1984er-Version der Neuen-Welt-Übersetzung heißt es:

 

Die Befehle Jehovas sind recht, erfreuen das Herz; Das Gebot Jehovas ist rein, erleuchtet die Augen.

 

Im Englischen steht hier nicht "Herz", sondern noch korrekterweise "Seele" geschrieben. In der englischen 2013er-Revision fehlt jedoch dieser Begriff. Hier geht es nur noch um die "Wiederherstellung von Kraft".

 

Seele ist also das "Herz" bzw. "Stärke"? Die Zeugen Jehovas sind offensichtlich in der Definition dessen, was die Seele ist, nicht konsequent und deshalb unglaubhaft.

 

Durch die neue Version der Neuen-Welt-Übersetzung ist es für bibeltreue Christen schwieriger geworden, den Zeugen Jehovas in deren eigenen Bibelübersetzung die Fehler und falsche Lehren aufzuzeigen.

 

Oftmals verwirren die Zeugen Jehovas Christen mit ihrem angeblichen "Wissen" über die Begriffe im hebräischen oder altgriechischen Originaltext, sodass die Diskussion zu nichts führt. In Mt. 10,28 heißt es (EÜ):

 

Mt. 10,28 

Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht zu töten vermögen; fürchtet aber vielmehr den, der sowohl Seele als auch Leib zu verderben vermag in der Hölle! 

 

Hier wird also zwischen dem Töten der Seele und dem Töten des Leibes unterschieden.

Offensichtlich kann es vorkommen, dass allein der Leib getötet wird, ohne dass auch die Seele in den Tod gehen muss. Wenn die Seele dasselbe wäre wie der Leib, wie die Zeugen Jehovas behaupten, könnte sie nicht von ihm getrennt am Leben bleiben, wenn er stirbt. Aus Mt. 10,28 geht jedoch klar hervor, dass die "Seele" vom Leib unterschieden werden muss. Sie mag zwar mitunter den gleichen Weg wie der Leib gehen, d. h. ebenfalls getötet werden, muss es aber nicht zwangsläufig. Deshalb ist die Seele nicht dasselbe wie der physische Körper oder das Leben in ihm.

Eine "tote" Seele bedeutet nicht, dass ihre Existenz erlischt, sondern lediglich, dass sie vom Geist des Menschen getrennt wurde und deshalb den Leib des Sterbenden verlassen und in die Totenräume der Tiefe hinabsteigen muss. Weil sie im Bereich des Todes weiterbesteht, wird sie als "tot" bezeichnet.

 

Jedenfalls ist die Seele nicht der Mensch, der Leib des Menschen, sein Leben, sein Herz oder seine Kraft. Sie ist viel mehr als all das.

Die Seele Jesu ging angeblich nicht in die Hölle

Nicht der Leib, sondern die Seele Jesu ging in den unteren Ort des Feuers https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Nicht der Leib, sondern die Seele Jesu ging in den unteren Ort des Feuers

In Apg. 2 finden wir die Neutestamentliche Erfüllung dessen, was wir in Ps. 16 gelesen haben.

 

Christen glauben, dass die Seele Jesu zur "Hölle" ging, nachdem er am Kreuz gestorben war. Er gelangte nicht in den Himmel oder zu einem schönen Ort im Zentrum der Erde, sondern er ging in die feurige Hölle. (Die Alttestamentliche Feuersymbolik Golgathas und auch Lk. 12,49+50 sprechen hierfür. Siehe hierzu die Gleichnisse auf dieser Website, die diese Annahme bestätigen.)

 

Als er am Holz Golgathas hing, nahm er die Sünden der ganzen Welt in seinen Leib auf. Und als Jesus dort starb, bezahlte er für diese Verfehlungen.

 

Seine Seele wurde in das Herz der Erde gesandt, d. h. in die "Hölle". Dies war das Gericht für unsere Sünden. Apg. 2 lehrt uns sehr klar und deutlich, dass es die Seele Jesu war, die zur Hölle ging, nicht sein Leib. Jesus wurde nicht in dem Sinne zu einer lebenden Seele gemacht, dass sein Körper auf dieser Erde lebendig wurde.

Nein.

 

Seine Seele verließ seinen Körper und musste in das Totenreich hinabsteigen. In Apg. 2,27-29 zitiert Petrus folgendermaßen aus Ps. 16 (Schlachter 2000):

 

Apg. 2,27

...denn du wirst meine Seele nicht dem Totenreich preisgeben und nicht zulassen, dass dein Heiliger die Verwesung sieht. 

Apg. 2,28

Du hast mir die Wege des Lebens gezeigt; du wirst mich mit Freude erfüllen vor deinem Angesicht!«

Apg. 2,29

Ihr Männer und Brüder, es sei mir erlaubt, freimütig zu euch zu reden von dem Stammvater David: Er ist gestorben und begraben, und sein Grab ist unter uns bis zu diesem Tag. 

 

Hier wird David erwähnt, weil er der Autor der Psalmen ist. Er sprach in Ps. 16 nicht von sich selbst, denn er lag nach seinem Tod im Grab und dort sah sein Körper Verwesung. In Apg. 2,30+31 heißt es weiter (Schlachter 2000):

 

Apg. 2,30

Da er nun ein Prophet war und wusste, dass Gott ihm mit einem Eid verheißen hatte, dass er aus der Frucht seiner Lenden, dem Fleisch nach, den Christus erwecken werde, damit er auf seinem Thron sitze, 

Apg. 2,31

hat er vorausschauend von der Auferstehung des Christus geredet, dass seine Seele nicht dem Totenreich preisgegeben worden ist und auch sein Fleisch die Verwesung nicht gesehen hat. 

 

Weil sich das, was David in Ps. 16 schrieb erfüllte, war er gemäß 5.Mose 18,20-22 ein wahrhafter Prophet Gottes. Es passierte nämlich bei der Auferstehung Jesu. David musste dieses Wissen von Gott gehabt haben. Deshalb glauben wir es, denn Davids wahres Wort ist aus Gott :1.Joh. 4,6:.

 

Apg. 2,30+31 ist eine sehr wichtige Bibelstelle, um das Evangelium zu verstehen und um zu begreifen, wer Jesus ist und was er für uns tat. In der deutschsprachigen 1984er Ausgabe der Neuen-Welt-Übersetzung heißt es in Apg. 2,27-31:

 

denn du wirst meine Seele im Hades nicht verlassen, noch wirst du zugeben, daß dein Loyalgesinnter die Verwesung sehe.

Du hast mir die Wege des Lebens kundgetan, du wirst mich mit Fröh-lichkeit erfüllen mit deinem Angesicht.‘

Männer, Brüder, es sei erlaubt, mit Freimut der Rede von David, dem Familienhaupt, zu euch zu reden, daß er sowohl starb als auch begra-ben wurde, und seine Gruft ist bis auf diesen Tag unter uns.

Weil er nun ein Prophet war und wußte, daß Gott ihm mit einem Eid geschworen hatte, er werde jemand von der Frucht seiner Lenden auf seinen Thron setzen.

hat er vorausschauend von der Auferstehung des Christus geredet, daß er weder im Hades verlassen wurde, noch daß sein Fleisch die Verwesung sah.

 

U. a. mit dem Begriff "Hades" wollen die Zeugen Jehovas andere verwirren, um ihnen danach die "Wahrheit" zu erklären.

 

In der englischsprachigen 2013er-Ausgabe der Neuen-Welt-Übersetzung wurde selbst das Wort "Hades" durch "Grab" ersetzt.

 

Allein wenn man ein wenig Ahnung von griechischer Mythologie besitzt, weiß man, dass der Hades nicht lediglich eine Grube oder ein Grab ist. Er ist ein Totenreich, in welches die Seelen der Menschen gelangen, nachdem sie sterben.

Das bedeutet nicht, dass die mythologische Bedeutung von Hades exakt damit übereinstimmt, was biblisch mit "Hölle" gemeint ist, aber zu behaupten, mit Hades sei wirklich nur eine Art Grube gemeint, ist lächerlich. Es ist komplett falsch. Es ist eine Lüge.

 

Gemäß Apg. 2,27 ging die Seele Jesu zu einem Ort, wo sie nicht gänzlich preisgegeben wurde. Sein Körper blieb an einem anderen Ort, wo er vor der Verwesung behütet wurde. Die Seele ist also vom Fleischleib zu unterscheiden.

Auch ist sie nicht nur das "Leben" des Menschen. In 1.Thes. 5,23 heißt es (Schlachter 2000): 

 

1.Thes. 5,23

Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch, und euer ganzes [Wesen], der Geist, die Seele und der Leib, möge untadelig bewahrt werden bei der Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus! 

 

Es existieren offensichtlich drei verschiedene Wesensteile eines Menschen: Geist, Seele und Leib. Sie werden alle in einem Vers erwähnt. Die Seele ist weder der Leib des Menschen, noch ist sie sein Geist.

Die Seele ist angeblich das Blut des Menschen

Die Zeugen Jehovas behaupten, die Seele sei im Blut vorhanden und sie sei auch das Blut selbst https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Die Zeugen Jehovas behaupten, die Seele sei im Blut vorhanden und sie sei auch das Blut selbst

Die Zeugen Jehovas lehnen Bluttransfusionen ab, weil es nach dem Gesetz des AT nicht erlaubt sei, Blut zu "essen" bzw. es zu trinken. Wem jedoch eine Transfusion verabreicht wird, der nimmt kein Blut ein.

 

Außerdem bewahrt der zeitweise Bluttransfer das Leben, denn auch die Bibel sagt, dass im Blut das Leben ist.

 

Dass die Zeugen Jehovas die Aufnahme von Blut oder Bestandteile von Blut in jeglicher Form (sowohl als Nahrung als auch durch Transfusion) verbieten, begründen sie mit 1.Mose 9,3+4 (EÜ):

 

1.Mose 9,3

Alles, was sich regt, was da lebt, soll euch zur Speise sein; wie das grüne Kraut gebe ich es euch alles. 

1.Mose 9,4

Nur Fleisch mit seiner Seele, seinem Blut, sollt ihr nicht essen!

 

Hier deutet die Wachtturm-Gesellschaft das Blut als das Leben. Die Zeugen Jehovas sagen aber auch, dass die Seele das Leben ist. Deshalb vertreten sie die Auffassung, die Seele sei mit dem Blut identisch. Ihrer Meinung nach ist das alles ein und dasselbe.

 

An einer anderer Bibelstelle sehen sie jedoch die Seele als das Fleisch.

 

Was ist nun die "Seele"? Das Blut? Das Leben? Das Fleisch?

Als Gott in den Adam hineinhauchte, gab er dann Blut in dessen Venen hinein? Nein! Das macht überhaupt keinen Sinn!

 

Der Grund, warum die Zeugen Jehovas die Tatsache einer wesenhaften Seele verwerfen, ist die von ihnen nicht gewünschte Idee einer Hölle und des ewigen Gerichts in ihr.

 

Sie glauben lediglich an zwei Optionen: entweder man wird annihiliert, d. h. in seiner Existenz völlig ausgelöscht, oder man bleibt als ein menschliches Wesen im Fleisch auf der gegenwärtigen Welt bestehen.

 

Aus diesem Grund versuchen die Zeugen Jehovas den Menschen einzureden, dass sich die Seele vom Leib nicht unterscheidet.

 

Das richtige Verständnis des Begriffs "Seele" ist aber immens wichtig, denn er wird in der Bibel hundertfach genannt. An all diesen Stellen versuchen ihn die Zeugen Jehovas umzudeuten.

 

Für sie gilt 3.Mose 17,14 als ein weiterer Nachweis dafür, warum man keine Bluttransfusion erhalten darf. Das, was hier geschrieben steht, hat mit Transfusion aber überhaupt nichts zu tun, denn es geht in dieser Bibelstelle buchstäblich um das Essen von Blut (EÜ):

 

3.Mose 17,14

Denn was die Seele alles Fleisches betrifft; sein Blut, das ist seine Seele - und ich habe zu den Söhnen Israel gesagt: Das Blut irgend-welches Fleisches sollt ihr nicht essen, denn die Seele alles Fleisches ist sein Blut; jeder, der es isst, soll ausgerottet werden. 

 

Erhält man denn durch eine Bluttransfusion eines anderen Menschen dessen Seele? Diese Annahme ist doch sehr seltsam.

Diese total bizarre Lehre der Zeugen Jehovas ist ein weiteres Zeichen dafür, dass wir es bei der Wachtturm-Gesellschaft mit einem Sektenkult zu tun haben.

 

Ebenso wie Wein, ist auch das Blut eine Darstellung der Seele. Es ist jedoch nicht mit ihr identisch, denn die Seele wohnt lediglich im Blut. Die deutsche 1984er-Neue-Welt-Übersetzung schreibt:

 

Denn die Seele von jeder Art Fleisch ist sein Blut durch die Seele darin. Demzufolge sprach ich zu den Söhnen Israels: "Ihr sollt nicht das Blut von irgendeiner Art Fleisch essen, weil die Seele von jeder Art Fleisch sein Blut ist."

 

Die Seele des Fleisches ist Blut. Aber ist sie das Blut durch sich selbst im Blut? Das ist total verwirrend! Oder anders ausgedrückt: Durch die Seele im Blut ist die Seele das Blut? Sie ist also etwas, was vom Blut unterschieden wird, weil sie sich im Blut befindet und dennoch ist sie mit dem Blut identisch? In Apg. 15,20 heißt es (EÜ):

 

Apg. 15,20

sondern ihnen schreiben, dass sie sich enthalten von den Verunreinigungen der Götzen und von der Unzucht und vom Erstickten und vom Blut.

 

Dass das Blut auch nicht aus medizinischen Gründen verabreicht werden darf, ist ein Zusatz der Zeugen Jehovas. Diese Auffassung ist nicht biblisch. Es steht nirgends geschrieben. Das Wort Gottes ist jedoch unsere Quelle dafür, was wahr ist oder nicht.

 

In der englischsprachigen 2013er-Revision der Neuen-Welt-Übersetzung änderten die Zeugen Jehovas den Begriff "Seele" in 3.Mose 17,14 wieder in "Leben" zurück. (In einer Anmerkung wird "Seele" erwähnt.)

Offensichtlich taten sie das, weil es unsinnig ist, zu sagen, die Seele sei das Blut. Aber der Begriff "Leben" steht im Hebräischen an dieser Bibelstelle nicht geschrieben, sondern "Seele".

 

Weil die Zeugen Jehovas nicht ehrlich sind, kümmert sie das nicht. Ihnen geht es nicht um die Wahrheit, sondern um ihre Religion.

Biblisch existieren die Seelen der Märtyrer unter dem Altar Gottes https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/die-zeugen-jehovas/die-die-seele-des-menschen-betreffende-irrlehre-der-zeugen-jehovas/
Biblisch existieren die Seelen der Märtyrer unter dem Altar Gottes

Offb. 6,9+10 zeigt ebenfalls, dass die Seele eines Menschen keine abstrakte Verbindung zwischen Körper und Geist ist, welche zu bestehen aufhört, wenn sich der Geist vom Körper beim Sterben scheidet (so ähnlich, wie sich die "Ehe" auflöst, wenn sich Mann und Frau scheiden lassen), sondern tatsächlich ein autonom außerhalb des menschlichen Leibes existierendes Wesen (EÜ):

 

Offb. 6,9

Und als es das fünfte Siegel öffnete, sah ich unter dem Altar die Seelen derer, die geschlachtet worden waren um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten. 

Offb. 6,10

Und sie riefen mit lauter Stimme und sprachen: Bis wann, heiliger und wahrhaftiger Herrscher, richtest und rächst du nicht unser Blut an denen, die auf der Erde wohnen?

 

Wenn die Seelen der getöteten Zeugen Jesu unter dem Altar Gottes stehen, befinden sich dann dort ihre Leiber, ihr Leben oder ihr Blut?

 

Das Blut fragt also danach, warum Gott nicht sein Blut rächt? Das Blut spricht von seinem eigenen Blut? Oder: Der tote Leib, das Skelett eines Menschen, spricht zu Jesus? Oder: Das "Leben" dieser Märtyrer bittet Gott um das Gericht an den Mördern? Kann denn "Leben" sprechen und bitten?

 

Hier sieht man wie unsinnig die Behauptung der Zeugen Jehovas ist, die Seele eines Menschen sei kein eigenständiger Wesensteil seiner Person und existiere nach dem Tod nicht mehr.

6. Die Zeugen Jehovas (Einleitung)

6a Das Selbstverständnis der Zeugen Jehovas und unser biblischer Umgang mit ihnen

6b Die Hintergründe zu den Zeugen Jehovas

6c Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas

6d Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas

6e Die die 144000 betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas

6f Warum die Zeugen Jehovas den biblischen Jesus ablehnen

  • 1. Die Gerechtigkeit Gottes
  • 2. Sind die Menschen gut oder sogar sehr gut?
  • 3. "Nicht ich!" (Was ist Glaube?)
  • 4. Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit
  • 5. Die Auferstehungen und das Gericht Gottes
  • 6. Die Zeugen Jehovas
    • 6a Das Selbstverständnis der Zeugen Jehovas
    • 6b Die Hintergründe zu den Zeugen Jehovas
    • 6c Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
    • 6d Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
    • 6e Die die 144000 betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
    • 6f Warum die Zeugen Jehovas den biblischen Jesus ablehnen
  • 7. Die Trinität Gottes
  • 8. Die Typenlehre des Johannes
  • 9. Externe Auslegungen
  • 10. Das Evangelium - Gnade, Rettung, Nachfolge
  • 11. Gleichnisse über Golgatha (Typologie)
  • 12. Nicht anklicken!
  • 13. Was ist die Seele?
  • 14. Die Allversöhnung und das Evangelium der Gnade
  • 15. Die beiden Bündnisse Gottes
  • 16. Die babylonische Verführung der Christen
  • 17. Die große Babylon und ihr Bräutigam
  • 18. Kämpfte Gott gegen Jakob?
  • 19. Corona und Endzeitprophetie

*NEU *** NEU *** NEU*

*** {11} Die Heilung des Sohns eines Amtsträgers (Auslegung von Joh. 4,43-54)

Auslegung von {11}

Zusammenfassung von {11}

 

*** {10} Jesus und die Frau aus Samaria (Joh. 4,3b-42)

Auslegung von {10}

Zusammenfassung von {10}

 

*** {9} Das Zeugnis des Täufers Johannes (Joh. 3,22-Joh. 4,3a)

Auslegung von {9}

Zusammenfassung von {9}

 

*** {8} Nikodemus kommt zu Jesus (Joh. 3,1-21)

Auslegung von {8}

Zusammenfassung von {8}

 

*** {7} Der Eifer für die Wohnstätte des Vaters (Joh. 2,13-25)

Auslegung von {7}

Zusammenfassung von {7}

 

*** {6} Die Hochzeit zu Kana (Joh. 2,1-12)

Auslegung von {6}

Zusammenfassung von {6}

YouTube-Kanal

Empfohlene YouTube-Videos:

*** Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit

*** Gebet: Lebensübergabe an Jesus

*** Ein Gebet in schweren Zeiten

*** Erscheinen meines Gottes Wege

*** Erster Kanal-Trailer

*** Zweiter Kanal-Trailer

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2021 Freddy Baum, 75173 Pforzheim, Deutschland
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Wieso eigentlich Freudenbotschaft?
    • Warum diese Website?
    • Dank
    • Positive Stimmen
    • Werbung
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
    • Brauchst Du Zuspruch?
    • Golgatha - Wie Du wirklich frei wirst
    • So startet Dein Leben neu (Lebensübergabe)
    • Wie geht's weiter?
  • Lebensberichte
    • Freddys Weg
    • Brigittes Weg
  • Themen
    • 1. Die Gerechtigkeit Gottes
    • 2. Sind die Menschen gut oder sogar sehr gut?
    • 3. "Nicht ich!" (Was ist Glaube?)
      • 3a Das Ich-Leben als Tod des wahren Lebens (1)
      • 3b Babel (2)
      • 3c "Ich bin der Herr, mein Gott!" (3)
      • 3d Das Ich als Selbstsucht und Selbstliebe (4)
      • 3e Das Ich als Verzagtheit und Unglaube (5)
      • 3f Das Ich auf dem Thron der Selbstgerechtigkeit (6)
      • 3g Nicht ich (7)
      • 3h Aus Wasser und Geist (8)
      • 3i Eine neue Menschheit (9)
      • 3j Was bedeutet "Nicht ich"? (10)
      • 3k Die Befreiung des Sklaven (11)
      • 3l Der Glaubensblick auf Christus (12)
      • 3m Das Lamm (13)
      • 3n Du Lamm! (Gedicht) (14)
    • 4. Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit
      • 4a Der Begriff "ewig" i. S. v. unendlich ist unbiblisch
    • 5. Die Auferstehungen und das Gericht Gottes
      • 5a Die 1. Ordnung
      • 5b Die 2. Ordnung
      • 5c Die 3. Ordnung
      • 5d Das Fazit aus den Auferstehungsordnungen
      • 5e Das falsche Höllenevangelium
      • 5f Gelangen laue Christen in die Hölle?
    • 6. Die Zeugen Jehovas
      • 6a Das Selbstverständnis der Zeugen Jehovas
      • 6b Die Hintergründe zu den Zeugen Jehovas
      • 6c Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6d Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6e Die die 144000 betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6f Warum die Zeugen Jehovas den biblischen Jesus ablehnen
    • 7. Die Trinität Gottes
      • Spurgeon zum Thema Trinität
      • 7a Die Entstehung der Trinität
      • 7b Die Einigkeit des Sohnes
      • 7c Das Wirken des heiligen Geistes
      • 7d Der Name Gottes
      • 7e Die Notwendigkeit der Trinität
      • 7f Die Erkenntnis Gottes und seines segnenden Angesichts
      • 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels
      • 7h Jahwe ist der von Jahwe entsandte Christus
      • 7i Jahwe-Jesus ist der Hirte und Stein Israels
      • 7j Das biblisch bezeugte Erscheinen Gottes
      • 7k Die Fleischwerdung Gottes
      • 7l Das der Trinität zugeordnete Volk Gottes
      • 7m Die Folgen der Ablehnung der Trinität
    • 8. Die Typenlehre des Johannes
      • Dank an Warren Gage
      • 8a Jesus, größer als Adam
      • 8b Jesus, größer als Jakob
      • 8c Jesus, größer als Josef
      • 8d Jesus, größer als Moses
      • 8e Jesus, größer als Josua
      • 8f Jesus, größer als David
      • 8g Jesus, größer als Salomo
      • 8h Das Fazit aus den johanneischen Typologien
    • 9. Externe Auslegungen
      • 9a Eine Allegorie David und Goliaths
    • 10. Das Evangelium - Gnade, Rettung, Nachfolge
      • 10a Errettung und Jüngerschaft im Vergleich
      • 10b Falsche Errettung und falsche Jüngerschaft
      • 10c Glaube, Jüngerschaft, Werke
      • 10d Das wahre Evangelium im Unterschied zu seiner Fälschung
      • 10e Zusammenfassung
      • 10f Fragen und Einwände
    • 11. Gleichnisse über Golgatha (Typologie)
      • 1. Das Gleichnis vom freiwilligen Sklaven
      • 2. Das Gleichnis vom dienenden Erben
      • 3. Das Gleichnis vom "freien" Sklaven
      • 4. Das Gleichnis von der gerechten Gnade
      • 5. Die rettende Schlange
      • 6. Der erhobene Stab
      • 7. Jakob
      • 7a "Wegschnappen" in 1.Mose 3,15
      • 8. Die Stab-Schlange
      • 9. Mordechai
      • 10. Josef
      • 11. Tamar
      • 12. Das geschlachtete Lamm
      • 13. Jona
      • 14. Isaak
      • 15. Adam
      • 16. Eljakim
      • 16a Die Bedeutung der Gebrauchsgefäße
      • 17. Simson
      • 17a Delila ist die Nacht
      • 18. Uria
    • 12. Nicht anklicken!
    • 13. Was ist die Seele?
    • 14. Die Allversöhnung und das Evangelium der Gnade
    • 15. Die beiden Bündnisse Gottes
    • 16. Die babylonische Verführung der Christen
    • 17. Die große Babylon und ihr Bräutigam
      • 17a Das Wesen der Offenbarung
      • 17b Die Bezeichnung der Stadt Babylon als eine Hure
      • 17c Die Wasser Babylons
      • 17d Die rote Farbe des Tieres, auf dem Babylon sitzt
      • 17e Die 7 Berge, auf denen Babylon sitzt
      • 17f Die 7 Häupter des Tieres als Regentschaften und Regenten
      • 17g Woher der Antichristus nicht kommt und wer er nicht ist
      • 17h Die Identifizierung des Tieres als der jüdische Messias
      • 17i Die 4 Tiere in Dan. 7
      • 17j Die Zeit vor und nach dem Millennium
      • 17k Die Kaufleute Babylons und ihre Waren
      • 17l Der auf die Stirn der Hure geschriebene geheime Name
      • 17m Der Rausch Babylons
      • 17n Babylon-Jerusalem ist die große Stadt
      • 17o Die Regentschaft Babylons
      • 17p Babylons Leugnung ihrer Witwenschaft
      • 17q Das aus Babylon herausgehende Volk Gottes
      • 17r Das Babylon treffende Feuergericht
      • 17s Die irdische Stadt Jerusalem und ihr Gegenbild, das neue Jerusalem
    • 18. Kämpfte Gott gegen Jakob?
    • 19. Corona und Endzeitprophetie
  • Das Johannesevangelium
    • Das Herz des Johannesevangeliums
    • Die 49 Mikrostrukturen des Johannesevangeliums
      • {1} Das Wort wurde Fleisch (Joh. 1,1-18)
      • {2} Das Zeugnis des Täufers (Joh. 1,19-28)
      • {3} Das Lamm Gottes (Joh. 1,29-34)
      • {4} Die ersten Jünger Jesu (Joh. 1,35-42)
      • {5} Jesus erwählt Philippus und Nathanael (Joh. 1,43-51)
      • {6} Die Hochzeit zu Kana (Joh. 2,1-12)
      • {7} Der Eifer für die Wohnstätte des Vaters (Joh. 2,13-25)
      • {8} Nikodemus kommt zu Jesus (Joh. 3,1-21)
      • {9} Das Zeugnis des Täufers Johannes (Joh. 3,22-Joh. 4,3a)
      • {10} Jesus und die Frau aus Samaria (Joh. 4,3b-42)
      • {11} Die Heilung des Sohns eines Amtsträgers (Joh. 4,43-54)
      • {12} Jesus heilt einen Kranken am Sabbat (Joh. 5,1-18)
      • {13} Die Autorität des Sohnes (Joh. 5,19-47)
      • Die Gerichtsvollmacht des Sohnes (Joh. 5,19-30)
      • Das Bezeugen Jesu (Joh. 5,31-47)
      • {14} Die Speisung der vielzähligen Menge (Joh. 6,1-15)
      • {15} Jesus wandelt auf dem Meer (Joh. 6,16-21)
      • {16} Jesus ist das aus dem Himmel herabsteigende Brot (Joh. 6,22-59)
      • {17} Die Reden ewigen Lebens (Joh. 6,60-71)
      • {18} Jesus weist auf Judas hin (Joh. 6,67-71)
      • {19} Der Unglaube der Brüder Jesu (Joh. 7,1-9)
      • {20} Der mehrfache Versuch, Jesus festzunehmen (Joh. 7,10-36)
      • {21} Die Ströme lebenden Wassers (Joh. 7,37-44)
      • {22} Der Unglaube der obersten Priester und Pharisäer (Joh. 7,45-53)
      • {23} Die beim Ehebruch ergriffene Frau (Joh. 8,1-11)
      • {24} Jesus, das Licht der Welt (Joh. 8,12-30)
      • {25} Ehe Abraham war, bin ich (Joh. 8,31-59)
      • {26} Die Heilung eines Blindgeborenen (Joh. 9,1-41)
      • {27} Die Schafe, der Schafhirte und der Dieb der Schafe (Joh. 10,1-21)
      • {28} Die Uneinigkeit der Juden über Jesus (Joh. 10,22-42)
      • {29} Jesus erweckt Lazarus zum Leben (Joh. 11,1-54)
      • Die zeitliche Spiegelung der Ereignisse zwischen dem 8. und 13. Nisan 32 n. Chr.
      • {30} Maria salbt Jesus (Joh. 11,55-Joh. 12,11)
      • {31} Der triumphale Einzug Jesu in Jerusalem (Joh. 12,12-50)
      • {32} Jesus sagt seinen Verrat voraus (Joh. 13,1-30)
      • {33} Der wesenhafte Weg und sein neues Gebot (Joh. 13,31-Joh. 14,31)
      • {34} Das Werk des Geistes (Joh. 15,1-Joh. 17,26)
      • {35} Der Verrat und die Gefangennahme Jesu (Joh. 18,1-11)
      • {36} Jesus vor dem Hohenpriester (Joh. 18,12-27)
      • Die Regentschaftsfrage als Anklagepunkt
      • {37} Das Todesurteil Jesu durch die Juden (Joh. 18,28-Joh. 19,16)
      • Die Frage nach den Autoritäten
      • Spiegelbildlichkeit der Auferstehung
      • {38} Die Kreuzigung Jesu (Joh. 19,17-22)
      • {39} Die Verteilung der Gewänder Jesu (Joh. 19,23+24)
      • {40} Sohn und Mutter (Joh. 19,25-27)
      • {41} Der Tod Jesu (Joh. 19,28-30)
      • {42} Die Grablegung Jesu (Joh. 19,31-42)
      • {43} Die Auferstehung Jesu (Joh. 20,1-10)
      • {44} Jesus erscheint Maria Magdalena (Joh. 20,11-18)
      • {45} Jesus erscheint den Jüngern (Joh. 20,19-23)
      • {46} Thomas kommt zum Glauben (Joh. 20,24-31)
      • {47} Jesus zeigt sich 7 Jüngern (Joh. 21,1-14)
      • {48} Jesus redet mit Petrus (Joh. 21,15-19)
      • {49} Jesus und Johannes (Joh. 21,20-25)
    • Die 45 Makrostrukturen des Johannesevangeliums
      • A_Makro_ungeteilt
      • B_Makro_2 Teile
      • C_Makro_3 Teile
      • D_Makro_4 Teile
      • E_Makro_7 Teile
    • Die Auslegung des Johannesevangeliums
      • {1} Joh. 1,1-18 {1} Das Wort wurde Fleisch
      • Joh. 1,1
      • TS_Joh. 1,1
      • Joh. 1,2
      • TS_Joh. 1,2
      • Joh. 1,3
      • TS_Joh. 1,3
      • Joh. 1,4
      • TS_Joh. 1,4
      • Joh. 1,5
      • TS_Joh. 1,5
      • Joh. 1,6
      • TS_Joh. 1,6
      • Joh. 1,7
      • TS_Joh. 1,7
      • Joh. 1,8
      • TS_Joh. 1,8
      • Joh. 1,9
      • TS_Joh. 1,9
      • Joh. 1,10
      • TS_Joh. 1,10
      • Joh. 1,11
      • TS_Joh. 1,11
      • Joh. 1,12
      • TS_Joh. 1,12
      • Joh. 1,13
      • TS_Joh. 1,13
      • Joh. 1,14
      • TS_Joh. 1,14
      • Joh. 1,15
      • TS_Joh. 1,15
      • Joh. 1,16
      • TS_Joh. 1,16
      • Joh. 1,17
      • TS_Joh. 1,17
      • Joh. 1,18
      • TS_Joh. 1,18
      • Zusammenfassung von {1}
      • {2} Joh. 1,19-28 Das Zeugnis des Täufers
      • Joh. 1,19
      • TS_Joh. 1,19
      • Joh. 1,20
      • TS_Joh. 1,20
      • Joh. 1,21
      • TS_Joh. 1,21
      • Joh. 1,22
      • TS_Joh. 1,22
      • Joh. 1,23
      • TS_Joh. 1,23
      • Joh. 1,24
      • TS_Joh. 1,24
      • Joh. 1,25
      • TS_Joh. 1,25
      • Joh. 1,26
      • TS_Joh. 1,26
      • Joh. 1,27
      • TS_Joh. 1,27
      • Joh. 1,28
      • TS_Joh. 1,28
      • Zusammenfassung von {2}
      • {3} Joh. 1,29-34 Das Lamm Gottes
      • Joh. 1,29
      • TS_Joh. 1,29
      • Joh. 1,30
      • TS_Joh. 1,30
      • Joh. 1,31
      • TS_Joh. 1,31
      • Joh. 1,32
      • TS_Joh. 1,32
      • Joh. 1,33
      • TS_Joh. 1,33
      • Joh. 1,34
      • TS_Joh. 1,34
      • Zusammenfassung von {3}
      • {4} Joh. 1,35-42 Die ersten Jünger Jesu
      • Joh. 1,35
      • TS_Joh. 1,35
      • Joh. 1,36
      • TS_Joh. 1,36
      • Joh. 1,37
      • TS_Joh. 1,37
      • Joh. 1,38
      • TS_Joh. 1,38
      • Joh. 1,39
      • TS_Joh. 1,39
      • Joh. 1,40
      • TS_Joh. 1,40
      • Joh. 1,41
      • TS_Joh. 1,41
      • Joh. 1,42
      • TS_Joh. 1,42
      • Zusammenfassung von {4}
      • {5} Joh. 1,43-51 Jesus erwählt Philippus und Nathanael
      • Joh. 1,43
      • TS_Joh. 1,43
      • Joh. 1,44
      • TS_Joh. 1,44
      • Joh. 1,45
      • TS_Joh. 1,45
      • Joh. 1,46
      • TS_Joh. 1,46
      • Joh. 1,47
      • TS_Joh. 1,47
      • Joh. 1,48
      • TS_Joh. 1,48
      • Joh. 1,49
      • TS_Joh. 1,49
      • Joh. 1,50
      • TS_Joh. 1,50
      • Joh. 1,51
      • TS_Joh. 1,51
      • Zusammenfassung von {5}
      • {6} Joh. 2,1-12 Die Hochzeit zu Kana
      • Joh. 2,1
      • TS_Joh. 2,1
      • Joh. 2,2
      • TS_Joh. 2,2
      • Joh. 2,3
      • TS_Joh. 2,3
      • Joh. 2,4
      • TS_Joh. 2,4
      • Joh. 2,5
      • TS_Joh. 2,5
      • Joh. 2,6
      • TS_Joh. 2,6
      • Joh. 2,7
      • TS_Joh. 2,7
      • Joh. 2,8
      • TS_Joh. 2,8
      • Joh. 2,9
      • TS_Joh. 2,9
      • Joh. 2,10
      • TS_Joh. 2,10
      • Joh. 2,11
      • TS_Joh. 2,11
      • Joh. 2,12
      • TS_Joh. 2,12
      • Zusammenfassung von {6}
      • {7} Joh. 2,13-25 Der Eifer für die Wohnstätte des Vaters
      • Joh. 2,13
      • TS_Joh. 2,13
      • Joh. 2,14
      • TS_Joh. 2,14
      • Joh. 2,15
      • TS_Joh. 2,15
      • Joh. 2,16
      • TS_Joh. 2,16
      • Joh. 2,17
      • TS_Joh. 2,17
      • Joh. 2,18
      • TS_Joh. 2,18
      • Joh. 2,19
      • TS_Joh. 2,19
      • Joh. 2,20
      • TS_Joh. 2,20
      • Joh. 2,21
      • TS_Joh. 2,21
      • Joh. 2,22
      • TS_Joh. 2,22
      • Joh. 2,23
      • TS_Joh. 2,23
      • Joh. 2,24
      • TS_Joh. 2,24
      • Joh. 2,25
      • TS_Joh. 2,25
      • Zusammenfassung von {7}
      • {8} Joh. 3,1-21 Nikodemus kommt zu Jesus
      • Joh. 3,1
      • TS_Joh. 3,1
      • Joh. 3,2
      • TS_Joh. 3,2
      • Joh. 3,3
      • TS_Joh. 3,3
      • Joh. 3,4
      • TS_Joh. 3,4
      • Joh. 3,5
      • TS_Joh. 3,5
      • Joh. 3,6
      • TS_Joh. 3,6
      • Joh. 3,7
      • TS_Joh. 3,7
      • Joh. 3,8
      • TS_Joh. 3,8
      • Joh. 3,9
      • TS_Joh. 3,9
      • Joh. 3,10
      • TS_Joh. 3,10
      • Joh. 3,11
      • TS_Joh. 3,11
      • Joh. 3,12
      • TS_Joh. 3,12
      • Joh. 3,13
      • TS_Joh. 3,13
      • Joh. 3,14
      • TS_Joh. 3,14
      • Joh. 3,15
      • TS_Joh. 3,15
      • Joh. 3,16
      • TS_Joh. 3,16
      • Joh. 3,17
      • TS_Joh. 3,17
      • Joh. 3,18
      • TS_Joh. 3,18
      • Joh. 3,19
      • TS_Joh. 3,19
      • Joh. 3,20
      • TS_Joh. 3,20
      • Joh. 3,21
      • TS_Joh. 3,21
      • Zusammenfassung von {8}
      • {9} Joh. 3,22-Joh. 4,3a Das Zeugnis des Täufers Johannes
      • Joh. 3,22
      • TS_Joh. 3,22
      • Joh. 3,23
      • TS_Joh. 3,23
      • Joh. 3,24
      • TS_Joh. 3,24
      • Joh. 3,25
      • TS_Joh. 3,25
      • Joh. 3,26
      • TS_Joh. 3,26
      • Joh. 3,27
      • TS_Joh. 3,27
      • Joh. 3,28
      • TS_Joh. 3,28
      • Joh. 3,29
      • TS_Joh. 3,29
      • Joh. 3,30
      • TS_Joh. 3,30
      • Joh. 3,31
      • TS_Joh. 3,31
      • Joh. 3,32
      • TS_Joh. 3,32
      • Joh. 3,33
      • TS_Joh. 3,33
      • Joh. 3,34
      • TS_Joh. 3,34
      • Joh. 3,35
      • TS_Joh. 3,35
      • Joh. 3,36
      • TS_Joh. 3,36
      • Joh. 4,1
      • TS_Joh. 4,1
      • Joh. 4,2
      • TS_Joh. 4,2
      • Zusammenfassung von {9}
      • {10} Joh. 4,3b-42 Jesus und die Frau aus Samaria
      • Joh. 4,3
      • TS_Joh. 4,3
      • Joh. 4,4
      • TS_Joh. 4,4
      • Joh. 4,5
      • TS_Joh. 4,5
      • Joh. 4,6
      • TS_Joh. 4,6
      • Joh. 4,7
      • TS_Joh. 4,7
      • Joh. 4,8
      • TS_Joh. 4,8
      • Joh. 4,9
      • TS_Joh. 4,9
      • Joh. 4,10
      • TS_Joh. 4,10
      • Joh. 4,11
      • TS_Joh. 4,11
      • Joh. 4,12
      • TS_Joh. 4,12
      • Joh. 4,13
      • TS_Joh. 4,13
      • Joh. 4,14
      • TS_Joh. 4,14
      • Joh. 4,15
      • TS_Joh. 4,15
      • Joh. 4,16
      • TS_Joh. 4,16
      • Joh. 4,17
      • TS_Joh. 4,17
      • Joh. 4,18
      • TS_Joh. 4,18
      • Joh. 4,19
      • TS_Joh. 4,19
      • Joh. 4,20
      • TS_Joh. 4,20
      • Joh. 4,21
      • TS_Joh. 4,21
      • Joh. 4,22
      • TS_Joh. 4,22
      • Joh. 4,23
      • TS_Joh. 4,23
      • Joh. 4,24
      • TS_Joh. 4,24
      • Joh. 4,25
      • TS_Joh. 4,25
      • Joh. 4,26
      • TS_Joh. 4,26
      • Joh. 4,27
      • TS_Joh. 4,27
      • Joh. 4,28
      • TS_Joh. 4,28
      • Joh. 4,29
      • TS_Joh. 4,29
      • Joh. 4,30
      • TS_Joh. 4,30
      • Joh. 4,31
      • TS_Joh. 4,31
      • Joh. 4,32
      • TS_Joh. 4,32
      • Joh. 4,33
      • TS_Joh. 4,33
      • Joh. 4,34
      • TS_Joh. 4,34
      • Joh. 4,35
      • TS_Joh. 4,35
      • Joh. 4,36
      • TS_Joh. 4,36
      • Joh. 4,37
      • TS_Joh. 4,37
      • Joh. 4,38
      • TS_Joh. 4,38
      • Joh. 4,39
      • TS_Joh. 4,39
      • Joh. 4,40
      • TS_Joh. 4,40
      • Joh. 4,41
      • TS_Joh. 4,41
      • Joh. 4,42
      • TS_Joh. 4,42
      • Zusammenfassung von {10}
      • {11} Joh. 4,43-54 Die Heilung des Sohns eines Amtsträgers
      • Joh. 4,43
      • TS_Joh. 4,43
      • Joh. 4,44
      • TS_Joh. 4,44
      • Joh. 4,45
      • TS_Joh. 4,45
      • Joh. 4,46
      • TS_Joh. 4,46
      • Joh. 4,47
      • TS_Joh. 4,47
      • Joh. 4,48
      • TS_Joh. 4,48
      • Joh. 4,49
      • TS_Joh. 4,49
      • Joh. 4,50
      • TS_Joh. 4,50
      • Joh. 4,51
      • TS_Joh. 4,51
      • Joh. 4,52
      • TS_Joh. 4,52
      • Joh. 4,53
      • TS_Joh. 4,53
      • Joh. 4,54
      • TS_Joh. 4,54
      • Zusammenfassung von {11}
      • {12} Joh. 5,1-18 Jesus heilt einen Kranken am Sabbat
      • TS_Joh. 5,1
      • TS_Joh. 5,2
      • TS_Joh. 5,3
      • TS_Joh. 5,4
      • TS_Joh. 5,5
      • TS_Joh. 5,6
      • TS_Joh. 5,7
      • TS_Joh. 5,8
      • TS_Joh. 5,9
      • TS_Joh. 5,10
      • TS_Joh. 5,11
      • TS_Joh. 5,12
      • TS_Joh. 5,13
      • TS_Joh. 5,14
      • TS_Joh. 5,15
      • TS_Joh. 5,16
      • TS_Joh. 5,17
      • TS_Joh. 5,18
      • Joh. 5,19-30 Die Gerichtsvollmacht des Sohnes
      • {13} Joh. 5,19-47 Die Autorität des Sohnes
      • TS_Joh. 5,19
      • TS_Joh. 5,20
      • TS_Joh. 5,21
      • TS_Joh. 5,22
      • TS_Joh. 5,23
      • TS_Joh. 5,24
      • TS_Joh. 5,25
      • TS_Joh. 5,26
      • TS_Joh. 5,27
      • TS_Joh. 5,28
      • TS_Joh. 5,29
      • TS_Joh. 5,30
      • Joh. 5,31-47 Das Bezeugen Jesu
      • TS_Joh. 5,31
      • TS_Joh. 5,32
      • TS_Joh. 5,33
      • TS_Joh. 5,34
      • TS_Joh. 5,35
      • TS_Joh. 5,36
      • TS_Joh. 5,37
      • TS_Joh. 5,38
      • TS_Joh. 5,39
      • TS_Joh. 5,40
      • TS_Joh. 5,41
      • TS_Joh. 5,42
      • TS_Joh. 5,43
      • TS_Joh. 5,44
      • TS_Joh. 5,45
      • TS_Joh. 5,46
      • TS_Joh. 5,47
      • {14} Joh. 6,1-15 Die Speisung der vielzähligen Menge
      • TS_Joh. 6,1
      • TS_Joh. 6,2
      • TS_Joh. 6,3
      • TS_Joh. 6,4
      • TS_Joh. 6,5
      • TS_Joh. 6,6
      • TS_Joh. 6,7
      • TS_Joh. 6,8
      • TS_Joh. 6,9
      • TS_Joh. 6,10
      • TS_Joh. 6,11
      • TS_Joh. 6,12
      • TS_Joh. 6,13
      • TS_Joh. 6,14
      • TS_Joh. 6,15
      • {15} Joh. 6,16-21 Jesus wandelt auf dem Meer
      • TS_Joh. 6,16
      • TS_Joh. 6,17
      • TS_Joh. 6,18
      • TS_Joh. 6,19
      • TS_Joh. 6,20
      • TS_Joh. 6,21
      • {16} Joh. 6,22-59 Jesus ist das aus dem Himmel herabsteigende Brot
      • TS_Joh. 6,22
      • TS_Joh. 6,23
      • TS_Joh. 6,24
      • TS_Joh. 6,25
      • TS_Joh. 6,26
      • TS_Joh. 6,27
      • TS_Joh. 6,28
      • TS_Joh. 6,29
      • TS_Joh. 6,30
      • TS_Joh. 6,31
      • TS_Joh. 6,32
      • TS_Joh. 6,33
      • TS_Joh. 6,34
      • TS_Joh. 6,35
      • TS_Joh. 6,36
      • TS_Joh. 6,37
      • TS_Joh. 6,38
      • TS_Joh. 6,39
      • TS_Joh. 6,40
      • TS_Joh. 6,41
      • TS_Joh. 6,42
      • TS_Joh. 6,43
      • TS_Joh. 6,44
      • TS_Joh. 6,45
      • TS_Joh. 6,46
      • TS_Joh. 6,47
      • TS_Joh. 6,48
      • TS_Joh. 6,49
      • TS_Joh. 6,50
      • TS_Joh. 6,51
      • TS_Joh. 6,52
      • TS_Joh. 6,53
      • TS_Joh. 6,54
      • TS_Joh. 6,55
      • TS_Joh. 6,56
      • TS_Joh. 6,57
      • TS_Joh. 6,58
      • TS_Joh. 6,59
      • {17} Joh. 6,60-71 Die Reden ewigen Lebens
      • TS_Joh. 6,60
      • TS_Joh. 6,61
      • TS_Joh. 6,62
      • TS_Joh. 6,63
      • TS_Joh. 6,64
      • TS_Joh. 6,65
      • TS_Joh. 6,66
      • {18} Joh. 6,67-71 Jesus weist auf Judas hin
      • TS_Joh. 6,67
      • TS_Joh. 6,68
      • TS_Joh. 6,69
      • TS_Joh. 6,70
      • TS_Joh. 6,71
      • {19} Joh. 7,1-9 Der Unglaube der Brüder Jesu
      • TS_Joh. 7,1
      • TS_Joh. 7,2
      • TS_Joh. 7,3
      • TS_Joh. 7,4
      • TS_Joh. 7,5
      • TS_Joh. 7,6
      • TS_Joh. 7,7
      • TS_Joh. 7,8
      • TS_Joh. 7,9
      • {20} Joh. 7,10-36 Der mehrfache Versuch, Jesus festzunehmen
      • TS_Joh. 7,10
      • TS_Joh. 7,11
      • TS_Joh. 7,12
      • TS_Joh. 7,13
      • TS_Joh. 7,14
      • TS_Joh. 7,15
      • TS_Joh. 7,16
      • TS_Joh. 7,17
      • TS_Joh. 7,18
      • TS_Joh. 7,19
      • TS_Joh. 7,20
      • TS_Joh. 7,21
      • TS_Joh. 7,22
      • TS_Joh. 7,23
      • TS_Joh. 7,24
      • TS_Joh. 7,25
      • TS_Joh. 7,26
      • TS_Joh. 7,27
      • TS_Joh. 7,28
      • TS_Joh. 7,29
      • TS_Joh. 7,30
      • TS_Joh. 7,31
      • TS_Joh. 7,32
      • TS_Joh. 7,33
      • TS_Joh. 7,34
      • TS_Joh. 7,35
      • TS_Joh. 7,36
      • {21} Joh. 7,37-44 Die Ströme lebenden Wassers
      • TS_Joh. 7,37
      • TS_Joh. 7,38
      • TS_Joh. 7,39
      • TS_Joh. 7,40
      • TS_Joh. 7,41
      • TS_Joh. 7,42
      • TS_Joh. 7,43
      • TS_Joh. 7,44
      • {22} Joh. 7,45-53 Der Unglaube der obersten Priester und Pharisäer
      • TS_Joh. 7,45
      • TS_Joh. 7,46
      • TS_Joh. 7,47
      • TS_Joh. 7,48
      • TS_Joh. 7,49
      • TS_Joh. 7,50
      • TS_Joh. 7,51
      • TS_Joh. 7,52
      • TS_Joh. 7,53
      • {23} Joh. 8,1-11 Die beim Ehebruch ergriffene Frau
      • TS_Joh. 8,1
      • TS_Joh. 8,2
      • TS_Joh. 8,3
      • TS_Joh. 8,4
      • TS_Joh. 8,5
      • TS_Joh. 8,6
      • TS_Joh. 8,7
      • TS_Joh. 8,8
      • TS_Joh. 8,9
      • TS_Joh. 8,10
      • TS_Joh. 8,11
      • {24} Joh. 8,12-30 Jesus, das Licht der Welt
      • TS_Joh. 8,12
      • TS_Joh. 8,13
      • TS_Joh. 8,14
      • TS_Joh. 8,15
      • TS_Joh. 8,16
      • TS_Joh. 8,17
      • TS_Joh. 8,18
      • TS_Joh. 8,19
      • TS_Joh. 8,20
      • TS_Joh. 8,21
      • TS_Joh. 8,22
      • TS_Joh. 8,23
      • TS_Joh. 8,24
      • TS_Joh. 8,25
      • TS_Joh. 8,26
      • TS_Joh. 8,27
      • TS_Joh. 8,28
      • TS_Joh. 8,29
      • TS_Joh. 8,30
      • {25} Joh. 8,31-59 Ehe Abraham war, bin ich
      • TS_Joh. 8,31
      • TS_Joh. 8,32
      • TS_Joh. 8,33
      • TS_Joh. 8,34
      • TS_Joh. 8,35
      • TS_Joh. 8,36
      • TS_Joh. 8,37
      • TS_Joh. 8,38
      • TS_Joh. 8,39
      • TS_Joh. 8,40
      • TS_Joh. 8,41
      • TS_Joh. 8,42
      • TS_Joh. 8,43
      • TS_Joh. 8,44
      • TS_Joh. 8,45
      • TS_Joh. 8,46
      • TS_Joh. 8,47
      • TS_Joh. 8,48
      • TS_Joh. 8,49
      • TS_Joh. 8,50
      • TS_Joh. 8,51
      • TS_Joh. 8,52
      • TS_Joh. 8,53
      • TS_Joh. 8,54
      • TS_Joh. 8,55
      • TS_Joh. 8,56
      • TS_Joh. 8,57
      • TS_Joh. 8,58
      • TS_Joh. 8,59
      • {26} Joh. 9,1-41 Die Heilung eines Blindgeborenen
      • TS_Joh. 9,1
      • TS_Joh. 9,2
      • TS_Joh. 9,3
      • TS_Joh. 9,4
      • TS_Joh. 9,5
      • TS_Joh. 9,6
      • TS_Joh. 9,7
      • TS_Joh. 9,8
      • TS_Joh. 9,9
      • TS_Joh. 9,10
      • TS_Joh. 9,11
      • TS_Joh. 9,12
      • TS_Joh. 9,13
      • TS_Joh. 9,14
      • TS_Joh. 9,15
      • TS_Joh. 9,16
      • TS_Joh. 9,17
      • TS_Joh. 9,18
      • TS_Joh. 9,19
      • TS_Joh. 9,20
      • TS_Joh. 9,21
      • TS_Joh. 9,22
      • TS_Joh. 9,23
      • TS_Joh. 9,24
      • TS_Joh. 9,25
      • TS_Joh. 9,26
      • TS_Joh. 9,27
      • TS_Joh. 9,28
      • TS_Joh. 9,29
      • TS_Joh. 9,30
      • TS_Joh. 9,31
      • TS_Joh. 9,32
      • TS_Joh. 9,33
      • TS_Joh. 9,34
      • TS_Joh. 9,35
      • TS_Joh. 9,36
      • TS_Joh. 9,37
      • TS_Joh. 9,38
      • TS_Joh. 9,39
      • TS_Joh. 9,40
      • TS_Joh. 9,41
      • {27} Joh. 10,1-21 Die Schafe, der Schafhirte und der Dieb der Schafe
      • TS_Joh. 10,1
      • TS_Joh. 10,2
      • TS_Joh. 10,3
      • TS_Joh. 10,4
      • TS_Joh. 10,5
      • TS_Joh. 10,6
      • TS_Joh. 10,7
      • TS_Joh. 10,8
      • TS_Joh. 10,9
      • TS_Joh. 10,10
      • TS_Joh. 10,11
      • TS_Joh. 10,12
      • TS_Joh. 10,13
      • TS_Joh. 10,14
      • TS_Joh. 10,15
      • TS_Joh. 10,16
      • TS_Joh. 10,17
      • TS_Joh. 10,18
      • TS_Joh. 10,19
      • TS_Joh. 10,20
      • TS_Joh. 10,21
      • {28} Joh. 10,22-42 Die Uneinigkeit der Juden über Jesus
      • TS_Joh. 10,22
      • TS_Joh. 10,23
      • TS_Joh. 10,24
      • TS_Joh. 10,25
      • TS_Joh. 10,26
      • TS_Joh. 10,27
      • TS_Joh. 10,28
      • TS_Joh. 10,29
      • TS_Joh. 10,30
      • TS_Joh. 10,31
      • TS_Joh. 10,32
      • TS_Joh. 10,33
      • TS_Joh. 10,34
      • TS_Joh. 10,35
      • TS_Joh. 10,36
      • TS_Joh. 10,37
      • TS_Joh. 10,38
      • TS_Joh. 10,39
      • TS_Joh. 10,40
      • TS_Joh. 10,41
      • TS_Joh. 10,42
      • {29} Joh. 11,1-54 Jesus erweckt Lazarus zum Leben
      • TS_Joh. 11,1
      • TS_Joh. 11,2
      • TS_Joh. 11,3
      • TS_Joh. 11,4
      • TS_Joh. 11,5
      • TS_Joh. 11,6
      • TS_Joh. 11,7
      • TS_Joh. 11,8
      • TS_Joh. 11,9
      • TS_Joh. 11,10
      • TS_Joh. 11,11
      • TS_Joh. 11,12
      • TS_Joh. 11,13
      • TS_Joh. 11,14
      • TS_Joh. 11,15
      • TS_Joh. 11,16
      • TS_Joh. 11,17
      • TS_Joh. 11,18
      • TS_Joh. 11,19
      • TS_Joh. 11,20
      • TS_Joh. 11,21
      • TS_Joh. 11,22
      • TS_Joh. 11,23
      • TS_Joh. 11,24
      • TS_Joh. 11,25
      • TS_Joh. 11,26
      • TS_Joh. 11,27
      • TS_Joh. 11,28
      • TS_Joh. 11,29
      • TS_Joh. 11,30
      • TS_Joh. 11,31
      • TS_Joh. 11,32
      • TS_Joh. 11,33
      • TS_Joh. 11,34
      • TS_Joh. 11,35
      • TS_Joh. 11,36
      • TS_Joh. 11,37
      • TS_Joh. 11,38
      • TS_Joh. 11,39
      • TS_Joh. 11,40
      • TS_Joh. 11,41
      • TS_Joh. 11,42
      • TS_Joh. 11,43
      • TS_Joh. 11,44
      • TS_Joh. 11,45
      • TS_Joh. 11,46
      • TS_Joh. 11,47
      • TS_Joh. 11,48
      • TS_Joh. 11,49
      • TS_Joh. 11,50
      • TS_Joh. 11,51
      • TS_Joh. 11,52
      • TS_Joh. 11,53
      • TS_Joh. 11,54
      • Zeitliche Spiegelung
      • {30} Joh. 11,55-Joh. 12,11 Maria salbt Jesus
      • TS_Joh. 11,55
      • TS_Joh. 11,56
      • TS_Joh. 11,57
      • TS_Joh. 12,1
      • TS_Joh. 12,2
      • TS_Joh. 12,3
      • TS_Joh. 12,4
      • TS_Joh. 12,5
      • TS_Joh. 12,6
      • TS_Joh. 12,7
      • TS_Joh. 12,8
      • TS_Joh. 12,9
      • TS_Joh. 12,10
      • TS_Joh. 12,11
      • {31} Joh. 12,12-50 Der triumphale Einzug Jesu in Jerusalem
      • TS_Joh. 12,12
      • TS_Joh. 12,13
      • TS_Joh. 12,14
      • TS_Joh. 12,15
      • TS_Joh. 12,16
      • TS_Joh. 12,17
      • TS_Joh. 12,18
      • TS_Joh. 12,19
      • TS_Joh. 12,20
      • TS_Joh. 12,21
      • TS_Joh. 12,22
      • TS_Joh. 12,23
      • TS_Joh. 12,24
      • TS_Joh. 12,25
      • TS_Joh. 12,26
      • TS_Joh. 12,27
      • TS_Joh. 12,28
      • TS_Joh. 12,29
      • TS_Joh. 12,30
      • TS_Joh. 12,31
      • TS_Joh. 12,32
      • TS_Joh. 12,33
      • TS_Joh. 12,34
      • TS_Joh. 12,35
      • TS_Joh. 12,36
      • TS_Joh. 12,37
      • TS_Joh. 12,38
      • TS_Joh. 12,39
      • TS_Joh. 12,40
      • TS_Joh. 12,41
      • TS_Joh. 12,42
      • TS_Joh. 12,43
      • TS_Joh. 12,44
      • TS_Joh. 12,45
      • TS_Joh. 12,46
      • TS_Joh. 12,47
      • TS_Joh. 12,48
      • TS_Joh. 12,49
      • TS_Joh. 12,50
      • {32} Joh. 13,1-30 Jesus sagt seinen Verrat voraus
      • TS_Joh. 13,1
      • TS_Joh. 13,2
      • TS_Joh. 13,3
      • TS_Joh. 13,4
      • TS_Joh. 13,5
      • TS_Joh. 13,6
      • TS_Joh. 13,7
      • TS_Joh. 13,8
      • TS_Joh. 13,9
      • TS_Joh. 13,10
      • TS_Joh. 13,11
      • TS_Joh. 13,12
      • TS_Joh. 13,13
      • TS_Joh. 13,14
      • TS_Joh. 13,15
      • TS_Joh. 13,16
      • TS_Joh. 13,17
      • TS_Joh. 13,18
      • TS_Joh. 13,19
      • TS_Joh. 13,20
      • TS_Joh. 13,21
      • TS_Joh. 13,22
      • TS_Joh. 13,23
      • TS_Joh. 13,24
      • TS_Joh. 13,25
      • TS_Joh. 13,26
      • TS_Joh. 13,27
      • TS_Joh. 13,28
      • TS_Joh. 13,29
      • TS_Joh. 13,30
      • {33} Joh. 13,31-Joh. 14,31 Der wesenhafte Weg und sein neues Gebot
      • TS_Joh. 13,31
      • TS_Joh. 13,32
      • TS_Joh. 13,33
      • TS_Joh. 13,34
      • TS_Joh. 13,35
      • TS_Joh. 13,36
      • TS_Joh. 13,37
      • TS_Joh. 13,38
      • TS_Joh. 14,1
      • TS_Joh. 14,2
      • TS_Joh. 14,3
      • TS_Joh. 14,4
      • TS_Joh. 14,5
      • TS_Joh. 14,6
      • TS_Joh. 14,7
      • TS_Joh. 14,8
      • TS_Joh. 14,9
      • TS_Joh. 14,10
      • TS_Joh. 14,11
      • TS_Joh. 14,12
      • TS_Joh. 14,13
      • TS_Joh. 14,14
      • TS_Joh. 14,15
      • TS_Joh. 14,16
      • TS_Joh. 14,17
      • TS_Joh. 14,18
      • TS_Joh. 14,19
      • TS_Joh. 14,20
      • TS_Joh. 14,21
      • TS_Joh. 14,22
      • TS_Joh. 14,23
      • TS_Joh. 14,24
      • TS_Joh. 14,25
      • TS_Joh. 14,26
      • TS_Joh. 14,27
      • TS_Joh. 14,28
      • TS_Joh. 14,29
      • TS_Joh. 14,30
      • TS_Joh. 14,31
      • {34} Joh. 15,1-Joh. 17,26 Das Werk des Geistes
      • TS_Joh. 15,1
      • TS_Joh. 15,2
      • TS_Joh. 15,3
      • TS_Joh. 15,4
      • TS_Joh. 15,5
      • TS_Joh. 15,6
      • TS_Joh. 15,7
      • TS_Joh. 15,8
      • TS_Joh. 15,9
      • TS_Joh. 15,10
      • TS_Joh. 15,11
      • TS_Joh. 15,12
      • TS_Joh. 15,13
      • TS_Joh. 15,14
      • TS_Joh. 15,15
      • TS_Joh. 15,16
      • TS_Joh. 15,17
      • TS_Joh. 15,18
      • TS_Joh. 15,19
      • TS_Joh. 15,20
      • TS_Joh. 15,21
      • TS_Joh. 15,22
      • TS_Joh. 15,23
      • TS_Joh. 15,24
      • TS_Joh. 15,25
      • TS_Joh. 15,26
      • TS_Joh. 15,27
      • TS_Joh. 16,1
      • TS_Joh. 16,2
      • TS_Joh. 16,3
      • TS_Joh. 16,4
      • TS_Joh. 16,5
      • TS_Joh. 16,6
      • TS_Joh. 16,7
      • TS_Joh. 16,8
      • TS_Joh. 16,9
      • TS_Joh. 16,10
      • TS_Joh. 16,11
      • TS_Joh. 16,12
      • TS_Joh. 16,13
      • TS_Joh. 16,14
      • TS_Joh. 16,15
      • TS_Joh. 16,16
      • TS_Joh. 16,17
      • TS_Joh. 16,18
      • TS_Joh. 16,19
      • TS_Joh. 16,20
      • TS_Joh. 16,21
      • TS_Joh. 16,22
      • TS_Joh. 16,23
      • TS_Joh. 16,24
      • TS_Joh. 16,25
      • TS_Joh. 16,26
      • TS_Joh. 16,27
      • TS_Joh. 16,28
      • TS_Joh. 16,29
      • TS_Joh. 16,30
      • TS_Joh. 16,31
      • TS_Joh. 16,32
      • TS_Joh. 16,33
      • TS_Joh. 17,1
      • TS_Joh. 17,2
      • TS_Joh. 17,3
      • TS_Joh. 17,4
      • TS_Joh. 17,5
      • TS_Joh. 17,6
      • TS_Joh. 17,7
      • TS_Joh. 17,8
      • TS_Joh. 17,9
      • TS_Joh. 17,10
      • TS_Joh. 17,11
      • TS_Joh. 17,12
      • TS_Joh. 17,13
      • TS_Joh. 17,14
      • TS_Joh. 17,15
      • TS_Joh. 17,16
      • TS_Joh. 17,17
      • TS_Joh. 17,18
      • TS_Joh. 17,19
      • TS_Joh. 17,20
      • TS_Joh. 17,21
      • TS_Joh. 17,22
      • TS_Joh. 17,23
      • TS_Joh. 17,24
      • TS_Joh. 17,25
      • TS_Joh. 17,26
      • {35} Joh. 18,1-11 Der Verrat und die Gefangennahme Jesu
      • TS_Joh. 18,1
      • TS_Joh. 18,2
      • TS_Joh. 18,3
      • TS_Joh. 18,4
      • TS_Joh. 18,5
      • TS_Joh. 18,6
      • TS_Joh. 18,7
      • TS_Joh. 18,8
      • TS_Joh. 18,9
      • TS_Joh. 18,10
      • TS_Joh. 18,11
      • {36} Joh. 18,12-27 Jesus vor dem Hohenpriester
      • TS_Joh. 18,12
      • TS_Joh. 18,13
      • TS_Joh. 18,14
      • TS_Joh. 18,15
      • TS_Joh. 18,16
      • TS_Joh. 18,17
      • TS_Joh. 18,18
      • TS_Joh. 18,19
      • TS_Joh. 18,20
      • TS_Joh. 18,21
      • TS_Joh. 18,22
      • TS_Joh. 18,23
      • TS_Joh. 18,24
      • TS_Joh. 18,25
      • TS_Joh. 18,26
      • TS_Joh. 18,27
      • Joh. 18,28-40 Die Regentschaftsfrage als Anklagepunkt
      • {37} Joh. 18,28-Joh. 19,16 Das Todesurteil Jesu durch die Juden
      • TS_Joh. 18,28
      • TS_Joh. 18,29
      • TS_Joh. 18,30
      • TS_Joh. 18,31
      • TS_Joh. 18,32
      • TS_Joh. 18,33
      • TS_Joh. 18,34
      • TS_Joh. 18,35
      • TS_Joh. 18,36
      • TS_Joh. 18,37
      • TS_Joh. 18,38
      • TS_Joh. 18,39
      • TS_Joh. 18,40
      • Joh. 19,1-16 Die Frage nach den Autoritäten
      • TS_Joh. 19,1
      • TS_Joh. 19,2
      • TS_Joh. 19,3
      • TS_Joh. 19,4
      • TS_Joh. 19,5
      • TS_Joh. 19,6
      • TS_Joh. 19,7
      • TS_Joh. 19,8
      • TS_Joh. 19,9
      • TS_Joh. 19,10
      • TS_Joh. 19,11
      • TS_Joh. 19,12
      • TS_Joh. 19,13
      • TS_Joh. 19,14
      • TS_Joh. 19,15
      • TS_Joh. 19,16
      • {38} Joh. 19,17-22 Die Kreuzigung Jesu
      • TS_Joh. 19,17
      • TS_Joh. 19,18
      • TS_Joh. 19,19
      • TS_Joh. 19,20
      • TS_Joh. 19,21
      • TS_Joh. 19,22
      • {39} Joh. 19,23+24 Die Verteilung der Gewänder Jesu
      • TS_Joh. 19,23
      • TS_Joh. 19,24
      • {40} Joh. 19,25-27 Sohn und Mutter
      • TS_Joh. 19,25
      • TS_Joh. 19,26
      • TS_Joh. 19,27
      • {41} Joh. 19,28-30 Der Tod Jesu
      • TS_Joh. 19,28
      • TS_Joh. 19,29
      • TS_Joh. 19,30
      • {42} Joh. 19,31-42 Die Grablegung Jesu
      • TS_Joh. 19,31
      • TS_Joh. 19,32
      • TS_Joh. 19,33
      • TS_Joh. 19,34
      • TS_Joh. 19,35
      • TS_Joh. 19,36
      • TS_Joh. 19,37
      • TS_Joh. 19,38
      • TS_Joh. 19,39
      • TS_Joh. 19,40
      • TS_Joh. 19,41
      • TS_Joh. 19,42
      • {43} Joh. 20,1-10 Die Auferstehung Jesu
      • TS_Joh. 20,1
      • TS_Joh. 20,2
      • TS_Joh. 20,3
      • TS_Joh. 20,4
      • TS_Joh. 20,5
      • TS_Joh. 20,6
      • TS_Joh. 20,7
      • TS_Joh. 20,8
      • TS_Joh. 20,9
      • TS_Joh. 20,10
      • {44} Joh. 20,11-18 Jesus erscheint Maria Magdalena
      • TS_Joh. 20,11
      • TS_Joh. 20,12
      • TS_Joh. 20,13
      • TS_Joh. 20,14
      • TS_Joh. 20,15
      • TS_Joh. 20,16
      • TS_Joh. 20,17
      • TS_Joh. 20,18
      • {45} Joh. 20,19-23 Jesus erscheint den Jüngern
      • TS_Joh. 20,19
      • TS_Joh. 20,20
      • TS_Joh. 20,21
      • TS_Joh. 20,22
      • TS_Joh. 20,23
      • {46} Joh. 20,24-31 Thomas kommt zum Glauben
      • TS_Joh. 20,24
      • TS_Joh. 20,25
      • TS_Joh. 20,26
      • TS_Joh. 20,27
      • TS_Joh. 20,28
      • TS_Joh. 20,29
      • TS_Joh. 20,30
      • TS_Joh. 20,31
      • {47} Joh. 21,1-14 Jesus zeigt sich 7 Jüngern
      • TS_Joh. 21,1
      • TS_Joh. 21,2
      • TS_Joh. 21,3
      • TS_Joh. 21,4
      • TS_Joh. 21,5
      • TS_Joh. 21,6
      • TS_Joh. 21,7
      • TS_Joh. 21,8
      • TS_Joh. 21,9
      • TS_Joh. 21,10
      • TS_Joh. 21,11
      • TS_Joh. 21,12
      • TS_Joh. 21,13
      • TS_Joh. 21,14
      • {48} Joh. 21,15-19 Jesus redet mit Petrus
      • TS_Joh. 21,15
      • TS_Joh. 21,16
      • TS_Joh. 21,17
      • TS_Joh. 21,18
      • TS_Joh. 21,19
      • {49} Joh. 21,20-25 Jesus und Johannes
      • TS_Joh. 21,20
      • TS_Joh. 21,21
      • TS_Joh. 21,22
      • TS_Joh. 21,23
      • TS_Joh. 21,24
      • TS_Joh. 21,25
  • Gästebuch
  • Blog
    • Gleichnisse und Typologien
    • Lebenshilfe
    • Information
    • Gemeindeleben
    • Allversöhnung
    • Lehren
    • Evangelium
    • Leben nach dem Tod
    • Rettung und Nachfolge
    • Lebensberichte
    • Zeitgeschehen
    • Bibelauslegung
  • Download
  • Kontakt
  • Spenden
  • Links
  • Nach oben scrollen
zuklappen