Jesus spricht zu ihnen: Füllet die Krüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan. (SLT 1951)
Die Erklärung beruht auf Versen des Johannesevangeliums, die mit Joh. 2,7 textlich-strukturell und inhaltlich zusammenhängen.
Die bis oben hin mit Wasser beladenen 6 Steinkrüge symbolisieren die natürliche (irdische) Geburt eines Menschen aus (Frucht-) Wasser.
Entscheidend ist jedoch die Verwandlung dieser Wasser in den idealen Wein Jesu, d. h. der Vorgang der Geburt von oben her, also die Zeugung eines Menschen durch den belebenden heiligen Geist.
Der aus Wasser und Geist geborene Kranke (Schwache) wird geheilt, weil er den wesenhaften göttlichen Ursprung des idealen Weins kennt und von dessen Lebenswasser nimmt.
Im Kapitel "Das Herz des Johannesevangeliums" wird auf den Vorwurf des Antisemitismus und Antijudaismus eingegangen.