05.12.2022 | In „Das Johannesevangelium – Eine textlich-strukturelle Auslegung“ | von Freddy Baum
a) Joh. 18,12-14 Der gebundene Jesus :Joh. 18,12: ...und führten ihn ab, zuerst hin zu Annas :Joh. 18,13: (Schwiegervater des Kajaphas)
b) Joh. 18,15-18 Der sich wärmende Petrus verleugnet den Herrn Jesus das erste Mal :Joh. 18,17:
a') Joh. 18,19-24 Annas sandte ihn gebunden zum Hohen Priester Kajaphas :Joh. 18,24:
b') Joh. 18,25-27 Der sich wärmende Petrus verleugnet den Herrn Jesus das zweite und dritte Mal :Joh. 18,25+27:
a) Die beiden Räte; die Überführung / Vorladung Jesu (zu Hannas bzw. Kajaphas); b) Petrus verleugnet Jesus
In der vorliegenden parallelen Mikrostruktur Joh. 18,12-27 werden der Niedrigkeitsweg Jesu und die Vermeidung einer solchen Drängnis bei Petrus miteinander verwoben und textlich wiederholt.
Es zeigt sich, dass man mit Babylon-Jerusalem keinen Wahrheitskompromiss eingehen kann, ohne ebenfalls zum Lügner und Verräter an Jesus zu werden.
Das Leben Gottes ist besser, als die Bewahrung der eigenen Seele vor dem Tod.