Er sagte dies aber nicht, weil er für die Armen besorgt war, sondern weil er ein Dieb war und die Kasse hatte und beiseiteschaffte, was eingelegt wurde. (EÜ)
Aber er ´sagte dies nicht, daweil er betreffs der Armen sich kümmerte, sondern daweil er ein Dieb war und, die Kasse habend, die hineingeworfenen Gaben erfasste. (DÜ)
Dieses sagte er aber nicht, weil ihm an den Armen lag, sondern weil er ein Dieb war und den Geldbehälter hatte und das Hineingeworfene trug. (JÜ)
Joh. 12,6 gehört zur Mikrostruktur {30} Maria salbt Jesus (Joh. 11,55-Joh. 12,11).
In Joh. 12,6 liegt das Spiegelzentrum von {30} Maria salbt Jesus (Joh. 11,55-Joh. 12,11).
Joh. 10,28+29*Joh. 12,6 / {28}*{30} (2/3b)
Die Schafe Jesu können nicht aus der Hand des Vaters geraubt werden bzw. der Dieb Judas will das Geld aus der Kasse stehlen
und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. (EÜ)
Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand meines Vaters rauben. (EÜ)