Freudenbotschaft.net
  • Start
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
  • Lebensberichte
  • Themen
  • Gästebuch
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
  • Spenden
Allversöhnung  ·  26. Juni 2021

Die Allversöhnung und das Evangelium der Gnade

Im Artikel „Die Allversöhnung und das Evangelium der Gnade“ wird gezeigt, dass die Ablehnung der biblischen Allversöhnung eng mit einem fehlenden Gnadenverständnis verknüpft ist und deshalb zu einem falschen Gottesbild führt.

 

Wer zwischen der Rettung aus Gnade und der darauf aufbauenden Nachfolge Jesu nicht zu unterscheiden vermag, steht in der Gefahr, weder selbst gerettet zu sein, noch die Erlösung aller zu sehen.

 

https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/14-die-allversöhnung-und-das-evangelium-der-gnade/

 

https://youtu.be/GtqKe73fXYk

 

Die biblische Allversöhnung ist kein Universalismus. Der tiefste Grund für ihre Ablehnung ist die Furcht der Finsternis vor dem faktisch gänzlichen Sieg des Lichtes über das Böse.

Leugner der Allversöhnung ermangelt es der Gnadenbasis, d. h. sie sind oftmals selbst nicht gerettet und glauben, (auch) durch ihre guten Taten in den Himmel gelangen zu können.

Ihre tatsächlich fehlende Gnade führt zum Hass auf die „All-Gnade“. Ihre fehlende Rettung führt zum Hass auf die „All-Rettung“.

Ihr christlicher „Glaube“ ist faktisch Unglaube, denn sie vertrauen nicht auf das klare Bibelwort der souveränen Rettung aller als ein Geschenk Gottes.

Weil diese Christen die Gnade nicht einmal für ihre eigene Person ergriffen haben, glauben sie an einen endlos quälenden Gott oder an einen Gott, der einen Großteil seiner Geschöpfe restlos auslöscht.

Darin, dass ihnen ihre eigene „Rettung“ genügt, zeigen sie, dass ihnen die Christusgesinnung fehlt.

 

Aus dem Inhalt:

 

Der Universalismus ist diabolisch und muss abgelehnt werden. Gleichwohl ist Jesus der Weg zur Rettung der gesamten Welt. Anders als beim Universalismus erfolgt die biblische Allversöhnung ausschließlich durch ihn.

 

Das unverdiente Geschenk der Erlösung und Gotteskindschaft beruht allein auf dem Glauben an die persönlich wirksame Heilstat Jesu. Die eigenen Werke dienen hingegen dazu, vor den Menschen gerechtfertigt zu werden und eine Belohnung bei Gott zu haben. Sie gehören nicht zum Evangelium der Rettung durch Glauben. Die Bergpredigt Jesu enthält dieses Evangelium nicht, denn in ihr geht es um den Lohn für eine gute Nachfolge (lebender Glaube).

 

Die Berechtigung, im kommenden Äon auf der neuen Erde leben zu dürfen („ewiges Leben“) können Menschen, die Jesus nicht kennen durch gute Taten erwerben. Diese Zuteilung hat aber nichts mit Gotteskindschaft und der himmlischen Erwartung derer zu tun, die allein durch den Glauben an das Heilswerk Jesu vor Gott gerechtfertigt sind.

 

Laut 1.Kor. 3,15 sind die guten Taten der Menschen eine Sache des Lohnes und nicht der Erlösung. Wiedergeborene, d. h. errettete Christen können sich durch ihren toten, d. h. fruchtlosen Glauben als schlechte Nachfolger Jesu erweisen, in Jesus Christus sind und bleiben sie aber erlöste Kinder Gottes.

 

Wer die Gebote Gottes befolgt, um dadurch gerettet und ein Kind Gottes zu werden, hat das Evangelium nicht verstanden und ist ein Lohnarbeiter, d. h. ein unerlöster Nachfolger Jesu. Die Basis der Rettung ist allein der Glaube an die Gnade. Werke erlösen niemanden. Sie geben keine Heilsgewissheit.

 

Eine Annihilation, d. h. das gänzliche Aufhören der Existenz des Menschen und dessen Seele ist unbiblisch, denn Gott erreicht sein Ziel der Rettung aller. Alles wird zu ihm zurückfinden. Das Werk und Ziel des souveränen Schöpfers kann nicht misslingen.

 

Allein Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Weil er das Ende der Finsternis ist, d. h. sein Ziel unter der Wahrung der Freiheit seiner Geschöpfe erreicht, fürchtet Satan die Allversöhnung. Die vehemente Ablehnung der Rettung aller Wesen hat hier ihre tiefste Ursache.

 

Knechte des Gesetzes, die die Gnadenbasis der Rettung nicht kennen, wollen nicht wahrhaben, dass Gott nicht nur will, dass alle Menschen gerettet werden, sondern wirklich alle rettet. Die Ablehnung der Allversöhnung gründet also auf der persönlichen Verwerfung der das letzte Wort habenden Gnade Gottes.

 

tagPlaceholderTags: Allversöhnung, Evangelium, Gnade, Rettung, Nachfolge, Werke, Glaube, Erlösung, Universalismus

NEU:

NEU:

*** Die Kaufleute Babylons und ihre Waren

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Die 4 Tiere in Dan. 7

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Die Identifizierung des Tieres als der jüdische Messias

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

YouTube-Kanal

Empfohlene YouTube-Videos:

*** Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit

 

*** Gebet: Lebensübergabe an Jesus

 

*** Ein Gebet in schweren Zeiten

 

*** Erscheinen meines Gottes Wege

 

*** Erster Kanal-Trailer

*** Zweiter Kanal-Trailer

https://www.freudenbotschaft.net/
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2021 Freddy Baum, 75173 Pforzheim, Deutschland
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Wieso eigentlich Freudenbotschaft?
    • Warum diese Website?
    • Dank
    • Positive Stimmen
    • Werbung
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
    • Brauchst Du Zuspruch?
    • Golgatha - Wie Du wirklich frei wirst
    • So startet Dein Leben neu (Lebensübergabe)
    • Wie geht's weiter?
  • Lebensberichte
    • Freddys Weg
    • Brigittes Weg
  • Themen
    • 1. Die Gerechtigkeit Gottes
    • 2. Sind die Menschen gut oder sogar sehr gut?
    • 3. "Nicht ich!" (Was ist Glaube?)
      • 3a Das Ich-Leben als Tod des wahren Lebens (1)
      • 3b Babel (2)
      • 3c "Ich bin der Herr, mein Gott!" (3)
      • 3d Das Ich als Selbstsucht und Selbstliebe (4)
      • 3e Das Ich als Verzagtheit und Unglaube (5)
      • 3f Das Ich auf dem Thron der Selbstgerechtigkeit (6)
      • 3g Nicht ich (7)
      • 3h Aus Wasser und Geist (8)
      • 3i Eine neue Menschheit (9)
      • 3j Was bedeutet "Nicht ich"? (10)
      • 3k Die Befreiung des Sklaven (11)
      • 3l Der Glaubensblick auf Christus (12)
      • 3m Das Lamm (13)
      • 3n Du Lamm! (Gedicht) (14)
    • 4. Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit
      • 4a Der Begriff "ewig" i. S. v. unendlich ist unbiblisch
    • 5. Die Auferstehungen und das Gericht Gottes
      • 5a Die 1. Ordnung
      • 5b Die 2. Ordnung
      • 5c Die 3. Ordnung
      • 5d Das Fazit aus den Auferstehungsordnungen
      • 5e Das falsche Höllenevangelium
      • 5f Gelangen laue Christen in die Hölle?
    • 6. Die Zeugen Jehovas
      • 6a Das Selbstverständnis der Zeugen Jehovas
      • 6b Die Hintergründe zu den Zeugen Jehovas
      • 6c Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6d Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6e Die die 144000 betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6f Warum die Zeugen Jehovas den biblischen Jesus ablehnen
    • 7. Die Trinität Gottes
      • 7a Die Entstehung der Trinität
      • 7b Die Einigkeit des Sohnes
      • 7c Das Wirken des heiligen Geistes
      • 7d Der Name Gottes
      • 7e Die Notwendigkeit der Trinität
      • 7f Die Erkenntnis Gottes und seines segnenden Angesichts
      • 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels
      • 7h Jahwe ist der von Jahwe entsandte Christus
      • 7i Jahwe-Jesus ist der Hirte und Stein Israels
      • 7j Das biblisch bezeugte Erscheinen Gottes
      • 7k Die Fleischwerdung Gottes
      • 7l Das der Trinität zugeordnete Volk Gottes
      • 7m Die Folgen der Ablehnung der Trinität
    • 8. Die Typenlehre des Johannes
      • Dank an Warren Gage
      • 8a Jesus, größer als Adam
      • 8b Jesus, größer als Jakob
      • 8c Jesus, größer als Josef
      • 8d Jesus, größer als Moses
      • 8e Jesus, größer als Josua
      • 8f Jesus, größer als David
      • 8g Jesus, größer als Salomo
      • 8h Das Fazit aus den johanneischen Typologien
    • 9. Externe Auslegungen
      • 9a Eine Allegorie David und Goliaths
    • 10. Das Evangelium - Gnade, Rettung, Nachfolge
      • 10a Errettung und Jüngerschaft im Vergleich
      • 10b Falsche Errettung und falsche Jüngerschaft
      • 10c Glaube, Jüngerschaft, Werke
      • 10d Das wahre Evangelium im Unterschied zu seiner Fälschung
      • 10e Zusammenfassung
      • 10f Fragen und Einwände
    • 11. Gleichnisse über Golgatha (Typologie)
      • 1. Das Gleichnis vom freiwilligen Sklaven
      • 2. Das Gleichnis vom dienenden Erben
      • 3. Das Gleichnis vom "freien" Sklaven
      • 4. Das Gleichnis von der gerechten Gnade
      • 5. Die rettende Schlange
      • 6. Der erhobene Stab
      • 7. Jakob
      • 7a "Wegschnappen" in 1.Mose 3,15
      • 8. Die Stab-Schlange
      • 9. Mordechai
      • 10. Josef
      • 11. Tamar
      • 12. Das geschlachtete Lamm
      • 13. Jona
      • 14. Isaak
      • 15. Adam
      • 16. Eljakim
      • 16a Die Bedeutung der Gebrauchsgefäße
      • 17. Simson
      • 17a Delila ist die Nacht
      • 18. Uria
    • 12. Nicht anklicken!
    • 13. Was ist die Seele?
    • 14. Die Allversöhnung und das Evangelium der Gnade
    • 15. Die beiden Bündnisse Gottes
    • 16. Die babylonische Verführung der Christen
    • 17. Die große Babylon und ihr Bräutigam
      • 17a Das Wesen der Offenbarung
      • 17b Die Bezeichnung der Stadt Babylon als eine Hure
      • 17c Die Wasser Babylons
      • 17d Die rote Farbe des Tieres, auf dem Babylon sitzt
      • 17e Die 7 Berge, auf denen Babylon sitzt
      • 17f Die 7 Häupter des Tieres als Regentschaften und Regenten
      • 17g Woher der Antichristus nicht kommt und wer er nicht ist
      • 17h Die Identifizierung des Tieres als der jüdische Messias
      • 17i Die 4 Tiere in Dan. 7
      • 17j Die Zeit vor und nach dem Millennium
      • 17k Die Kaufleute Babylons und ihre Waren
    • 18. Kämpfte Gott gegen Jakob?
    • 19. Corona und Endzeitprophetie
  • Gästebuch
  • Blog
    • Gleichnisse und Typologien
    • Lebenshilfe
    • Information
    • Gemeindeleben
    • Allversöhnung
    • Lehren
    • Evangelium
    • Leben nach dem Tod
    • Rettung und Nachfolge
    • Lebensberichte
    • Zeitgeschehen
    • Bibelauslegung
  • Links
  • Kontakt
  • Spenden
  • Nach oben scrollen
zuklappen