Freudenbotschaft.net
  • Start
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
  • Lebensberichte
  • Themen
  • Gästebuch
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
  • Spenden

Artikel mit dem Tag "Typologie"

Zeige alle Artikel



Gleichnisse und Typologien · 31. Oktober 2020

Jesus, größer als Adam

In der Reihe "Die Typenlehre des Johannes" wurde das erste Kapitel "Jesus, größer als Adam" veröffentlicht. https://www.freudenbotschaft.net/verschiedene-themen/8-die-typenlehre-des-johannes/8a-jesus-größer-als-adam/ Bruder Warren Gage hat in seiner Dissertation erstaunlich tiefe typologische Zusammenhänge auf den Punkt gebracht: Jesus Christus ist der in Adam dargestellte Bräutigam seiner Gemeinde, der in die Welt kam, um seine Braut zu finden, sie zu heiligen und zu sich zu nehmen....

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 17. März 2020

Uria, das gelöschte Licht Gottes

Der Soldat Uria war ein Hetiter im Dienste König Davids. Wer begreifen möchte, warum er ein prophetisches Bild auf Jesus Christus ist, findet hierfür in der Bibel erstaunliche Parallelen.

Mehr lesen...

Evangelium · 03. März 2020

Nicht anklicken!

Was war daran eigentlich schwer zu verstehen, dass man hier bitte nicht anklicken darf? Hat Deine Neugierde gesiegt? Was hast Du Dir eigentlich dabei gedacht? Hast Du überhaupt "gedacht", bevor Du der klaren Anweisung Widerstand geleistet hast? Und wenn ja, wie lang hat Dein innerer Kampf gedauert, bis Du hier trotzdem drauf geklickt hast?... Nicht sehr lange, vermute ich.

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 30. Oktober 2019

Simson: Der Untergang der Christus-Sonne

Als Jesus auf Golgatha starb, erlosch die Sonne Gottes und es wurde wieder dunkel in dieser Welt. Die biblische Geschichte Simsons, eines Richters Israels, stellt den Leidensweg Jesu prophetisch dar. Der große Kämpfer ließ sich nämlich auf eine finstere Frau namens Delila ein, die ihm das Geheimnis seiner Stärke entlockte und ihn dann an die Feinde Israels verriet. Obwohl ihn die Philister blendeten, nahm sie Simson dennoch mit hinein in seinen Tod. Wer mehr über die Typologie Jesu in der...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 25. Oktober 2019

Wir wurden zur Auferstehung in Person gezogen

Wieder ist eine Vertonung fertig geworden! Dieses Mal geht es um Eljakim, einem Tempeldiener Gottes zur Zeit des AT. Der Prophet Jesaja setzt ihn in Jes. 22.20-25 mit einem eingestoßenen Holzpflock gleich, an welchem allerlei Geschirr hängt, was die Sündenübernahme Jesu darstellt, der am Pfahl/Pflock ("Kreuz") von Golgatha unsere Schuld trug. Wer von Euch jetzt neugierig geworden ist und besser begreifen möchte, warum Eljakim Jesus darstellt, dem steht es frei, unsere Erklärung hierzu...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 25. Oktober 2019

Jesus aß unsere Sündenfrucht auf

Liebe Leser! Paulus schreibt in Röm. 5,14, dass Adam ein Bild auf den zukünftigen Christus ist, also eine typologische Darstellung Jesu. Schon deshalb muss die Geschichte Adams Golgatha inhaltlich enthalten… Und tatsächlich ist dies der Fall, denn als unser aller Urvater von der Frucht des verbotenen Baumes aß, stellte er das dar, was Jesus tat, als er am Fluchholz in Jerusalem hing. Was das genau war?... Wer dies besser verstehen möchte, der möge bitte unsere Erklärung hierzu lesen...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 21. Oktober 2019

Wieso wird Jesus durch Isaak und durch einen Widder dargestellt?

Okay, noch ein Gedicht… Eine wahre Geschichte. Jetzt vertont! In ihr geht es um Isaak, den Sohn Abrahams. Viele Christen verstehen, dass er ein Bild auf Jesus ist, weil er sich von seinem Vater freiwillig zur eigenen Opferung führen ließ. Der Ziegenbock, der stattdessen als eine Opfergabe für Gott diente, wird allerdings ebenfalls auf Jesus bezogen. Wie kann das sein? Begreift man vielleicht Golgatha besser, wenn man weiß, dass der "große Isaak", Jesus Christus, dort am Fluchholz...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 21. Oktober 2019

Ein Fisch verschluckt eine Taube?

Das Gleichnis von der vom Fisch verschlungenen Taube liegt nun ebenfalls als eine Audio-Datei vor. Brigitte und ich wünschen Euch die reiche Erkenntnis dessen, was Jesus für Euch tat, als er sich auf Golgatha, dem Propheten Jona gleich, in das Meer des Todes werfen ließ. Er tat es freiwillig. Er war damit einverstanden... Ließ es geduldig an sich geschehen…. Warum? Er tat es für Dich persönlich, lieber Leser! ... Weil er Dich liebt. Hier kannst Du Deinen Namen einsetzen.... Damit ich,...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 15. Oktober 2019

Bitte anhören! - Tamar stellt Jesus dar

Okay, liebe Leute! Noch ein Gedicht… Auch das biblische Gleichnis von der zur Hure gewordenen Palme wurde vertont und kann nunmehr von Euch angehört werden. Hmmm… Komischer Titel… Um was geht's da eigentlich? Na ja, um Tamar, die Schwiegertochter Judas. Obwohl sie sich als Hure verkleidete und von Juda geschwängert wurde, stellt sie den Retter der Welt, Jesus Christus, dar. Wie kann das sein? Jesus ist doch das sündlose Lamm Gottes! Eine lügende Hure soll ihn versinnbildlichen...?...

Mehr lesen...

Gleichnisse und Typologien · 11. Oktober 2019

Vertonung der Golgatha-Darstellung bei Mordechai und Josef

Liebe Leser unserer Website! Auch der Jude Mordechai, der während des Exils Israels in Persien lebte, stellt Jesus Christus dar. Dass ihn der böse Amalekiter Haman an einen Pfahl bringen wollte, ist ein Bild auf Golgatha. Wer wissen möchte, wen Ester, Mordechais Ziehtochter, versinnbildlicht und was es bedeutet, dass letztlich nicht Mordechai, sondern Haman am "Galgen" starb, wird herzlich dazu eingeladen, sich die diesbezügliche Audio-Datei anzuhören. Außerdem wurde der Golgatha-Bezug...

Mehr lesen...

Mehr anzeigen

  • Gleichnisse und Typologien
  • Lebenshilfe
  • Information
  • Gemeindeleben
  • Allversöhnung
  • Lehren
  • Evangelium
  • Leben nach dem Tod
  • Rettung und Nachfolge
  • Lebensberichte
  • Zeitgeschehen

NEU:

NEU:

*** Die 4 Tiere in Dan. 7

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Die Identifizierung des Tieres als der jüdische Messias

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Woher der Antichristus nicht kommt und wer er nicht ist

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

 

*** Die 7 Häupter des Tieres als Regentschaften und Regenten

(aus "Die große Babylon und ihr Bräutigam")

YouTube-Kanal

Empfohlene YouTube-Videos:

*** Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit

 

*** Gebet: Lebensübergabe an Jesus

 

*** Ein Gebet in schweren Zeiten

 

*** Erscheinen meines Gottes Wege

 

*** Erster Kanal-Trailer

*** Zweiter Kanal-Trailer

https://www.freudenbotschaft.net/
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2021 Freddy Baum, 75173 Pforzheim, Deutschland
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Wieso eigentlich Freudenbotschaft?
    • Warum diese Website?
    • Dank
    • Positive Stimmen
    • Werbung
  • Inhalt
  • Was Du wissen solltest
    • Brauchst Du Zuspruch?
    • Golgatha - Wie Du wirklich frei wirst
    • So startet Dein Leben neu (Lebensübergabe)
    • Wie geht's weiter?
  • Lebensberichte
    • Freddys Weg
    • Brigittes Weg
  • Themen
    • 1. Die Gerechtigkeit Gottes
    • 2. Sind die Menschen gut oder sogar sehr gut?
    • 3. "Nicht ich!" (Was ist Glaube?)
      • 3a Das Ich-Leben als Tod des wahren Lebens (1)
      • 3b Babel (2)
      • 3c "Ich bin der Herr, mein Gott!" (3)
      • 3d Das Ich als Selbstsucht und Selbstliebe (4)
      • 3e Das Ich als Verzagtheit und Unglaube (5)
      • 3f Das Ich auf dem Thron der Selbstgerechtigkeit (6)
      • 3g Nicht ich (7)
      • 3h Aus Wasser und Geist (8)
      • 3i Eine neue Menschheit (9)
      • 3j Was bedeutet "Nicht ich"? (10)
      • 3k Die Befreiung des Sklaven (11)
      • 3l Der Glaubensblick auf Christus (12)
      • 3m Das Lamm (13)
      • 3n Du Lamm! (Gedicht) (14)
    • 4. Die Allversöhnung ist eine biblische Wahrheit
      • 4a Der Begriff "ewig" i. S. v. unendlich ist unbiblisch
    • 5. Die Auferstehungen und das Gericht Gottes
      • 5a Die 1. Ordnung
      • 5b Die 2. Ordnung
      • 5c Die 3. Ordnung
      • 5d Das Fazit aus den Auferstehungsordnungen
      • 5e Das falsche Höllenevangelium
      • 5f Gelangen laue Christen in die Hölle?
    • 6. Die Zeugen Jehovas
      • 6a Das Selbstverständnis der Zeugen Jehovas
      • 6b Die Hintergründe zu den Zeugen Jehovas
      • 6c Die die Seele des Menschen betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6d Die die Identität Jesu betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6e Die die 144000 betreffende Irrlehre der Zeugen Jehovas
      • 6f Warum die Zeugen Jehovas den biblischen Jesus ablehnen
    • 7. Die Trinität Gottes
      • 7a Die Entstehung der Trinität
      • 7b Die Einigkeit des Sohnes
      • 7c Das Wirken des heiligen Geistes
      • 7d Der Name Gottes
      • 7e Die Notwendigkeit der Trinität
      • 7f Die Erkenntnis Gottes und seines segnenden Angesichts
      • 7g Jesus ist der Engel Jahwes, Schöpfer und Bundesgott Israels
      • 7h Jahwe ist der von Jahwe entsandte Christus
      • 7i Jahwe-Jesus ist der Hirte und Stein Israels
      • 7j Das biblisch bezeugte Erscheinen Gottes
      • 7k Die Fleischwerdung Gottes
      • 7l Das der Trinität zugeordnete Volk Gottes
      • 7m Die Folgen der Ablehnung der Trinität
    • 8. Die Typenlehre des Johannes
      • Dank an Warren Gage
      • 8a Jesus, größer als Adam
      • 8b Jesus, größer als Jakob
      • 8c Jesus, größer als Josef
      • 8d Jesus, größer als Moses
      • 8e Jesus, größer als Josua
      • 8f Jesus, größer als David
      • 8g Jesus, größer als Salomo
      • 8h Das Fazit aus den johanneischen Typologien
    • 9. Externe Auslegungen
      • 9a Eine Allegorie David und Goliaths
    • 10. Das Evangelium - Gnade, Rettung, Nachfolge
      • 10a Errettung und Jüngerschaft im Vergleich
      • 10b Falsche Errettung und falsche Jüngerschaft
      • 10c Glaube, Jüngerschaft, Werke
      • 10d Das wahre Evangelium im Unterschied zu seiner Fälschung
      • 10e Zusammenfassung
      • 10f Fragen und Einwände
    • 11. Gleichnisse über Golgatha (Typologie)
      • 1. Das Gleichnis vom freiwilligen Sklaven
      • 2. Das Gleichnis vom dienenden Erben
      • 3. Das Gleichnis vom "freien" Sklaven
      • 4. Das Gleichnis von der gerechten Gnade
      • 5. Die rettende Schlange
      • 6. Der erhobene Stab
      • 7. Jakob
      • 7a "Wegschnappen" in 1.Mose 3,15
      • 8. Die Stab-Schlange
      • 9. Mordechai
      • 10. Josef
      • 11. Tamar
      • 12. Das geschlachtete Lamm
      • 13. Jona
      • 14. Isaak
      • 15. Adam
      • 16. Eljakim
      • 16a Die Bedeutung der Gebrauchsgefäße
      • 17. Simson
      • 17a Delila ist die Nacht
      • 18. Uria
    • 12. Nicht anklicken!
    • 13. Was ist die Seele?
    • 14. Die Allversöhnung und das Evangelium der Gnade
    • 15. Die beiden Bündnisse Gottes
    • 16. Die babylonische Verführung der Christen
    • 17. Die große Babylon und ihr Bräutigam
      • 17a Das Wesen der Offenbarung
      • 17b Die Bezeichnung der Stadt Babylon als eine Hure
      • 17c Die Wasser Babylons
      • 17d Die rote Farbe des Tieres, auf dem Babylon sitzt
      • 17e Die 7 Berge, auf denen Babylon sitzt
      • 17f Die 7 Häupter des Tieres als Regentschaften und Regenten
      • 17g Woher der Antichristus nicht kommt und wer er nicht ist
      • 17h Die Identifizierung des Tieres als der jüdische Messias
      • 17i Die 4 Tiere in Dan. 7
    • 18. Kämpfte Gott gegen Jakob?
    • 19. Corona und Endzeitprophetie
  • Gästebuch
  • Blog
    • Gleichnisse und Typologien
    • Lebenshilfe
    • Information
    • Gemeindeleben
    • Allversöhnung
    • Lehren
    • Evangelium
    • Leben nach dem Tod
    • Rettung und Nachfolge
    • Lebensberichte
    • Zeitgeschehen
  • Links
  • Kontakt
  • Spenden
  • Nach oben scrollen
zuklappen